Guten morgen alle mit einander!
Erstmal habe ich eine frage, wer macht zuzeit oder hat schon das heft tkk01 Kostenbewustes Denken schon durchgearbeitet oder ist noch dran.
Ich breuchte dann mal eure Hilfe bei der Aufgabe 4: Die lautet so:
Geben Sie fünf Beispiele für unsichtbare Kosten aus den Arbeitsbereich in Ergänzung zu den in Abschnitt 2.1 aufgeführten beispielen an.
Kann mir einer bitte sagen das ich mit diesen Punkten richtig liege:
niemand richtig Auskunft geben kann
Anordnungen nicht befolgt werden
wiederholte/häufige Fehler
zuviel geschrieben wird
Mitarbeiter nicht unterstützt werden (Mobbing)?
Es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir dazu eine antwort geben könntet ich bedanke mich schon einmal in vorraus.
Gruß
Ela
Kostenbewusstes Denken (Heft TKK01)
-
ela1980 -
14. August 2007 um 10:05 -
Erledigt
-
-
Hallo ela1980, ich habe folgendes geschrieben:
-Kaffee kochen
-mal schnell eine Zigarettenpause machen
-die Freundin oder den Freund mal anrufen um sich zu Verabreden
- mit Kollegen über das Fernsehprogramm des letzten Abends diskutieren
- ein Computer wieder in Gang bringen mit Hilfe von mehreren Kollegen (Leien)
- unordentlicher Arbeitsplatz, dadurch müssen die Arbeitsmittel in dem Chaos gesucht werden und es kann dabei auch zu Unfällen kommen z.B. durch Teile die in den "Laufgängen"
Ich habe volle Punktzahl bekommen. Vielleicht ist es für dich eine kleine Anregung.
Gruß SABA -
:)Vielen dank für deine antwort
-
hat auch jemand Fragen 6 und 7 ?????
-
-
Hi Leute
Ich komm bei der Frage 3 nicht so richtig weiter. Wer kann mir helfen.
Welche Rolle spielt der Vergleichsbogen bei der Standortwahl für einen Betrieb?
Meine Antwort.
Der Vergleichsbogen spielt bei der Standortwahl eine wichtige Rolle, die für die Beurteilung von ermittelten Daten betriebsbedingte bzw. auf die Zielsetzung des Unternehmens bezogene Prioritäten zu setzen. Der Vergleichsbogen gewährleistet, dass alle erforderlichen Punkte angesprochen werden, die für das Unternehmen von Bedeutung sind. Hierbei unterscheidet man betriebsbedingte und standortbedingte Kosten. Weiterhin wird im Standortbereich die Entwicklung der Kosten, der Preise und der Kaufkraft untersucht. -
Hallo fdresling!
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit volle Pkt.zahl auf folgende Antwort:
Mit d. Vergl.bogen kann d. Betrieb alle betriebsbedingten und standortbezogenen Kosten sehr exakt analysieren und in ihrer Bedeutung der Wichtigkeit nach einordnen.
Er kann somit die in Frage kommenden Standorte untereinander besser vergleichen, u. charakterisieren, auch hingehend auf die zu erwartende Entwicklung der Kosten u. Preise für den jeweiligen Standort.
Um spez. Anforderungen gerecht zu werden wird auch die Problematik Verkehrs- Transportmöglichkeit sowie der AK- Bedarf in Hinsicht auf Qualifizierung, Aus- u. Weiterbildung aufgezeigt!
In der Hoffnung Dir geholfen zu haben verbleibe ich mit freundl. Grüßen- Mikosch -
kann mir jemand bei der 2 Frage helfen irgendwie verstehe ich nich ganz was sie wollen vieleicht hab ich mir auch die Frage schon zu oft durchgelesen
bitte mal um hilfe von euch -
Guten Morgen, libella!
Die Antwort ist eigentlich gar nicht so schwer. Denk mal darüber nach, was für dich als Unternehmer wichtig ist, wenn du einen Standort auswählen sollst. Es sind Dinge wie eine gute Infrastruktur, die Entwicklung der Kosten, Preise und der Kaufkraft etc.
Hoffe, dir hilft der kleine Denkanstoß.Nightflower:)
-
ja danke das bringt mich etwas weiter
kannst du mir vieleicht noch bei 5b helfen??? -
Hallo libella !
Hie meine Lösung zu 5b.
1200h/Jahr/0,75= 1600h/Jahr = 100% Auslastung der Maschine
Berechnung der Kosten für nicht genutzte Kapazität.
= Zwischensumme Kosten +Maschinenstunden 100%* Energieverbrauch *
Energiekosten
182000€+1600h*10KW/h0,5€/KWh /1600h
= 182000€+8000€/1600h
=118,75€
1600h= 100% Auslastung bei einem effektiven Stundensatz v. 118,75
1200h=75% 1600h-1200h= 400h
400h*11,4€= 45490€h
Zu Frage 2) Standortwahl, Zukunftserwartung, Unternehmerpolitik, kostenrelevante Fragen,Zielsetzung u.Priorität und das ganze noch etwas ausschmücken schon fertig. -
b) Energiekosten bei Vollauslastung: 10KW/h x 0,50€ x 1600h = 8.000€
Maschinenstundensatz bei Vollauslastung: 190.000€ : 1600h = 118,75€Energiekosten bei 50% Auslastung: 10KW/h x 0,50€ x 800h = 4.000€
Maschinenstundensatz bei 50% Auslastung: 186.000€ : 800h = 232,50€
Kosten für nichtgenutzte Kapazität: 156,67 € - 118,75 € = 37,92€Auslastung in Stunden €/h = effektiver Stundensatz Differenz
Stunden €1600 118,75 = 118,75
1200 118,75 + 37,92 = 156,67 400 37,92
800 118,75 + 113,75 = 232,50 800 113,75Bei einer Auslastung von 75% entstehen jährlich an Verlusten:
400h x 113,75€/h = 45.500€
Gruß, Nightflower
-
hallo ..
habe ein problem mit der aufgabe 6 zu dem heft TKK01
wann darf ein produkt, das mit verlust proudziert wird, auf keinen fall aus der produktion herausgenommen werden??
wäre echt super wenn mir dort jemand weiterhelfen könnte:)
LG verliebt -
Tagchen!
Denk mal über den Deckungsbeitrag eines solchen Produktes nach, und lies dir nochmal das betreffende Kapitel im Heft durch, steht sogar - glaub ich - ein Beispiel dazu drin.
Gruß Nightflower
-
Hallo verliebt
Hier meine Antwort
Wenn das Produkt zur Komplettierung des Sortiments unbedingt notwendig ist.
Wenn trotz Verlust der Deckungsbeitrag noch positiv ist und kein Alternativprodukt mit höherem Deckungsbeitrag produziert werden kann.
Hoffe konnte Die weiterhelfen. -
Hier Hilfe zu 5b:
b) Kosten für nichtgenutzte Kapazität/Jahr:
Differenz in Stunden = 1.600 h - 1.200 h = 400 h
Maschinenstundensatz ohne Energiekosten = 182.000 € ./. 1.600 h = 113,75 €
400 h x 113,75 € = 45.500,00 € -
Hallo SanneE
Hier meine Antwort
Berechnung der Kosten für nicht genutzte Kapazität/p.a. (25%).
Kosten (ohne Energie) + Masch.stunden p.a. (100 %) x Energieverbrauch x Energiekosten/h
Maschinenstunden p.a. (100%)
182.000 € + 1.600 h x 10 KW/h x 0,50 €/ KWh =
1.600
182.000 € + 8.000 €
------------------------ = 118,75 €
1.600
Bei einer Maschinenauslastung von 100 % beträgt der Maschinenstundensatz 118,75 €.
Auslastung €/h + €/h* effekt. Stundensatz Differenz
Stunden €
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.600 h (100%) 118,75 118,75
1.200 h (75%) 118,75 + 37,92 156,67 400 37,92
Die Kosten für die nicht genutzte Kapazität betragen 400h x 37,92€ = 15.168 Euro
Hoffe konnte Dir helfen
Gruß
Bin z.Zt. an INF 01 Aufgabe 3 und komm gar nicht weiter, wenn Du einen Lösungsvorschlag hättest währe ich Dir sehr Dankbar. -
Hallo, das Heft INF01 kenne ich nicht, ich mache den Lehrgang Betriebswirt. Kann also leider nicht helfen, sorry
-
Hallo
kann mir jemand mit der Aufgabe 7 helfen?
Frage:
Sie sollen für die Produktion bestimmen, welche Produkte vorrangig produziert werden sollen. Ordnen sie anhand der Daten die Produkte nach ihrer Dringlichkeit an.
Pro. A B C D E
Deckungsbetrag/Stück(€) 20 40 30 60 50
Bearbeitungszeit(min) 5 15 10 30 20
Meine Antwort lautet:
Hinsichtlich des Deckungsbeitrages je Kapazitätsstunde müssten wir das Produkt A an die erste Stelle setzen.
Weiß nicht was ich sonst noch als antwort geben sollte
Gruß:confused: -
Hallo kann mir jemand bei der Aufgabe Nr. 5,6 und 7 helfen????
wäre echt nett!!!!
danke euch LG
Manu
manowhe@web.de