BST 1 Nr. 2

  • Hichen,
    brauche bitte Hilfe bei folgender Aufgabe

    Maschinenwerke AG I Schiffsbau AG II
    Kurs Tage Kurs Tage
    365 30 920 30
    435 30 995 30
    445 30 1000 30
    500 30 1095 30
    510 30 1115 30
    520 30 1130 30
    525 30 1150 30
    530 30 1220 60
    535 60 1325 30
    550 60 1345 30
    1405 30

    Berechnen Sie
    a). arithmetisches Mittel
    b). mittlere Abweichung bezogen auf x
    c). Standardabweichung

    mein Lösungsansatz war bei
    a) I 425/ 10= 42,5 u II 1370/11= 124,54
    b) I II
    135 240
    65 165
    55 160
    0 65
    10 45
    20 30
    25 10
    30 60
    35 165
    50 185
    245
    zu c). fehlt mir jedoch der Ansatz

    kann mir bitte jemand sagen ob ich bis jetzt auf dem richtigen Weg bin und mir evtl bei c weiterhelfen????

    vielen dank
    lg

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Bemühe bitte doch einmal die Suchefunktion. Das Thema gibt es schön häufiger als drei mal.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Darina,
    mach dir nichts draus ich habs auch nicht gefunden. Bin gerade bei der selen Aufgabe. Aber ist das bei a) nicht die mittlere Abweichung? Ich habe bei a) 500 und 1160 raus.
    Gruß Lorena

  • Hallo:o

    Bei a) habe ich alle Kurse mit den Tagen multipliziert und dann alles addiert. Dann habe ich das ganze durch 360 dividiert (weil 360 Tage). Also bei den Maschinenwerke 180000/360=500. Bei der Schiffsbau AG 417600/360=1160

    Bei b) habe ich dann von allen Kursen das arithmetische Mittel abgezogen und die Summe der Werte durch 10 dividiert (weil wir ja zehn Kurse haben). Das macht bei der Maschinenwerke AG 425/10=42,5 und bei der Schiffsbau AG 1370/11=124,5

    Ich bin mir aber überhaupt nicht sicher ob das stimmt.:confused:

    Hast du schon c ?

    Liebe Grüße Lorena

  • Bemühe bitte doch einmal die Suchefunktion. Das Thema gibt es schön häufiger als drei mal.

    Gruß
    Markus

    Hallo Markus, die Suche nach 2c ist nicht gerade erfolgreich. Du hattes ja mal den Lösungsweg aufgeführt, nur ist das aus irgendeinem Grund nicht mehr lesbar. ;)

    Wenn ich bei c die Standardabweichung berechne, Wurzel aus der Varianz, kommt bei Maschinewerke 55,88 und bei Schiffsbau 148,55 raus.
    Kommt mir aber irgendwie falsch vor.:(

    Gruß, blaufalke

  • Lösung zu a)
    Maschinenwerke AG
    Erst Kurs x Tage (z.B. 365x30=10950). Diese Ergebnisse werden addiert. Summe=180000. Das wird dann durch die Summe der Tage (360) dividiert. Also 180000/360 = 500.
    Ergebnis Schiffsbau AG 1160 (gleicher Rechenweg)

    Lösung zu b)

    von allen Kursen wird jetzt das arithmet. Mittel abgezogen (Bsp. Maschinen werke AG 365-500=135 Vorzeichen nicht beachten!). Die Summe der ganzen Werte wird dann durch die Anzahl der Kurse dividiert.
    Maschinenwerke AG 425/10=42,5
    Schiffsbau AG 1370/11=124,5

    Lösung zu c)

    Die erhaltenen Werte von b (Kurs-arithm.Mittel) werden jetzt zum Quadrat genommen Bsp. Maschinenwerke AG 365-500= 135 zum Quadrat = 18225. Die Summen werden dann wieder addiert und durch die Anzahl der Kurse dividiert:
    Maschinenwerke AG 31225/10=3122,5 davon die Wurzel ziehen macht 55,9
    Schiffsbau AG 242750/11= davon die Wurzel =148,6


    Ich hoffe das hilft dir etwas

    Liebe Grüße Lorena

  • Hallo lorena,
    danke für deine Antwort. Bisher ist bei mir alles identisch mit deiner Lösung.
    Bei 2d würde ich mich aufgrund der Streuung von dem Schiffsbau trennen.
    Nur, was da für eine Darstellung in Tabellenform gewünscht ist, keine Ahnung.
    (vielleicht denkt man manchmal nur zu kompliziert:D)
    Gruß, blaufalke

  • Hallo Markus, die Suche nach 2c ist nicht gerade erfolgreich. Du hattes ja mal den Lösungsweg aufgeführt, nur ist das aus irgendeinem Grund nicht mehr lesbar. ;)

    Wenn ich bei c die Standardabweichung berechne, Wurzel aus der Varianz, kommt bei Maschinewerke 55,88 und bei Schiffsbau 148,55 raus.
    Kommt mir aber irgendwie falsch vor.:(

    Gruß, blaufalke

    Anbei einmal die gehexelte Lösung aus dem anderen Thread in einem PDF.

    Gruß
    Markus

  • Naja, ist schon länger her, kann also auch nicht genau sagen, dass meine stimmt. Rechne doch einmal beide Lösungen mit den entsprechenden Formeln gegen, normalerweise sollten sich dann Unklarheiten auflösen.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Blaufalke, :)

    mit der Tabelle meinen die einfach eine Gegenüberstellung der gesammelten Ergebnisse.
    Und die Schiffsbauaktie wird abgestoßen:
    Die Maschinenwerke AG zeichnet sich im Gegensatz zur Schiffsbau AG durch einen stabileren Kurs aus: Je größer die Streuung, desto instabiler die Aktie (je kleiner die mittlere Abweichung, desto geringer die Streuung). Die Aktie der Schiffsbau AG sollte daher abgestoßen werden.


    Wenn du mir deine Mail-Adresse schickst kann ich die auch den Rest schicken.

  • Hallo Iorena,
    kannst Du mir vielleicht bei den Lösungen weiterhelfen? Hab ähnliche Lösungen und bin mir aber nicht ganz sicher ob die Wege alle richtig sind?!
    Wäre wirklich sehr sehr nett von Dir!
    Hier noch meine E-mail Adresse: LSmeelings@gmx.de
    Vielen Dank und schöne Grüße, Lutz

  • Hallo!
    Ich habe die Aufgabe gerade eben auch gemacht und mir ist zu euren Beiträgen etwas aufgefallen... In der Tabelle für den Kursverlauf stehen manchmal hinter den Kurswerten die Tagesanzahl 60 statt 30! Das heißt, dass der Kurs sich in den zwei Monaten nicht geändert hat. Daher muss der Kurswert doppelt aufgeführt werden und somit erhalte ich immer 12 Werte für ein volles Jahr! Und ich darf halt nicht meine Werde durch 10 bzw. 11 Teilen sondern durch 12

  • Hallo Judge2210,

    ich habe die Aufgabe 2 ebenfalls mit 12 Werten also 12 Monaten gerechnet.
    Hast du schon irgendwo her eine Info bekommen ob die Lösung richtig sein könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von stemeimo (15. Juli 2012 um 17:56)

  • Nicht mit den Monaten rechnen. Ihr müsst die Tage summieren (=360 Tage). Es müssen immer die Gewichtungen (Tage x Kurs) erfolgen. Im Lernheft gabs nur ein ähnliches Bsp. mit klassifizieren Daten.
    LG Susi :o

  • Hey Susi74!
    Natürlich hast Du recht. Aber in diesem Fall kommt rechnerisch das gleiche raus, denn der Kurs ist angegeben für 30 bzw. 60 tage und wenn am ende 360 tage herauskommen kannste das ganze auch durch 30 kürzen und du kommst auf die Monate. Einfach gesagt es ist hier nicht der Tageskurs angegeben sondern der Monatskurs.