Strömungsgrößen unterscheiden ( AusZAhlung, AusGAbe, AufWAnd, Kosten)

  • Hallo,
    könntet ihr bitte meine Aufgaben korrigieren und gegebenfalls verbessern

    Hier mal die Definitionen, wie es unser Professor versteht: Quelle Buch Haberstock

    Auszahlung= Abgang liquider Mittel ( Bargeld & Sichtguthaben) pro Periode
    Einzahlung= Zugang liquider Mittel ( Bargeld & Sichtguthaben= pro Periode

    Ausgabe = Wert aller zugegangenen Güter & Dienstleistungen pro Periode ( Beschaffungswert)
    Einnahme = Wert aller veräußerten Leistungen pro Periode ( Umsatz)

    Aufwand = Wert aller verbrauchten Güter & Dienstleistungen pro Periode ( genauer,... der aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in der Fibu verrechnet wird)
    Ertrag = Wert aller erbrachten Leistungen pro Periode ( genauer: vgl Aufwand)

    Kosten = Wert aller verbrauchter Güter & Dienstleistungen pro Periode & zwar für die Erstellung der "eigentlichen" (typischen) betrieblichen Leistungen


    Hier nun die Aufgaben

    1.) Spende ans Rote Kreuz
    Es handelt sich nur um Aufwendungen, sonst um nichts

    2.) Auszahlung an Dividende
    Es handelt sich nur um Aufwendungen, sonst um nichts

    3.) Kalkulatorischer Unternehmerlohn
    nur Kosten

    4.) Privatentnahmen des Eigentümers eines Unternehmens
    gar keine Strömungsgröße

    5.) Reperaturen der Klimaanlage des Verwaltungsgebäudes
    Aufwand und Kosten

    6.) Kraftzahrzeugsteuer für einen betrieblich genutzen LKW
    Aufwand und Kosten

    7.) Lohnsteuer für Arbeitnehmer
    Aufwand

    8.) Gehälter für Verwaltungspersonal
    Aufwand

    9.) Verbrauch von Büromaterial ind er der Periode der Anschaffung
    Aufwand

    10.) Miete eines Einzelkaufmanns für geweblich genutgzte Räume
    Einzahlung, Einnahme, Ertrag

    11.) Überweisung für eine in einer früheren Periode erhahaltenen Maschine
    nur Auszahlung
    wenn ich dieser Periode auch erhalten, dann wäre es Auszahlung und Ausgabe ?

    12.) Rückzahlung eines bei Dritten aufgemommenen Darlehens aus einer früheren Periode
    Auszahlung

    13.) Folgender Geschäftsvorfall tritt im Monat März auf . Wie lauten die Strömungsgrößem für den Monat März?
    Gutschrift von 5000€ aif dem Bankkonto. Sie stammen vom Kunden C, der für diesen Betrag im Januar Waren bezogen hatte

    Einzahlung 5000€, sonst nichts?

    14.) Eine Holzhandlung kauf im Monat April Holz für 500 000 Euro. Hiervon werden 50% unter Inanspruchnahme von 2% Skonto sofort bezahlt, für den Restbetrag werden 2 Monate Ziel in Anspruch genommen. 70% des zu Nettoeinstandpreises bewerteten Holzes werden im gleichen Monat zu 450 000 Euro verkauft. Hiervon werden 60% mit 2% Skonto bar bezahlt. Welche strömungsgrößen sind in der Periode ( Monat April) in welcher Höhe betroffen?

    Hilfe ich blicke diese Aufgabe gar nicht wirklich! !! Stimmt meine Lösung?

    50% von 500 000 € =250 000 Euro inklusive 2% Skontoabzug 245 000€
    -> Auszahlung 245000€
    70% des Holzes 450 000€ ->
    60% von 450 000€ 270 000€ abzüglich 2% Skonto 264600€
    -> Einnahme, Ertrag, Betriebergebnis = 464600€


    Bitte korrigiere meine Lösung. Ich wäre dir dafür sehr sehr dankbar. Möche endlich wissen, ob ich es richtig verstanden habe. Gibt keine Musterlösung und die Klausur ist auch schon bald :o(

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.