Liquiditätsplan

  • Hallo zusammen,

    hänge mal wieder an einer Aufgabe und benötige dringend eure Hilfe!
    Es wird glaub ich mehr zur Aufgabe geschreiben als letztendlich benötigt wird.
    Vielen dank für eure Hilfe!!!!

    Aufgabe: Der Baustoffhändler J. Jensen erwartet aufgrund einer neuen Wettbewerbsituation kräftige Umsatzsteigerungen. Er beabsichtigt daher seine Kapazitäten ab Feb. 01 zu erweitern, so dass sich die Personalkosten um monal. 10 T€ und die Sachkosten um monatl. 20t€ steigern.
    mit seinen Lieferanten hat er ein Zahlungsziel von 30 Tagen vereinbart. bisher hat er die Rg innerhalb dieser Frist bezahlt. Seinen Kunden gewährt er ebenfalls ein Zahlungsziel von 30 Tagen. Erfahrungsgemäß wird die Hälfte der REchnungsbeträge innerhalb dieses Ziels beglichen und die restlichen BEträge innerhalb von 60 Tagen bezahlt.

    a) Führen Sie den Liquiditätsplan fort und nehmen Sie zur Liquiditätslage Stellung
    b) Kommentieren Sie die beabsichtige Kapazitätserweiterung auf der Basis der Liquiditätsplanung. Unerstellen sie folgende Annahmen:
    Zum 30.06.01 wird die Hälfte des Jahresumsatzes erzielt.
    DieLieferantenrechnungen stellen ebenfalls 50 % dar.
    Im Geschäftsjahr 00 wurde ein JAhresumsatz von 3,5 Mio € erzeilt. Der Gewinn berug 150 T€. Die Personal- und Sachkosten sind fix, Urlaubs und Weihnachtseld bleiben unberücksichtigt.

    Liquditätsplan: 12/00 Jan./01 Feb./01
    Kundenrechnungen 400.000 280.000 580.000
    + Einzahlungen 200.000 240.000 310.000
    ./.Auszahlungen:
    Lieferantenrechnungen100.000 180.000 220.000
    Personalkosten 50.000 50.000 ?
    Sachkosten 50.000 50.000 ?
    = Summe +0´ - 40.000 ?
    + Bestand
    Zahlungsmittel´ + 60.000´ + 60.0000 ?


    Umsatzplanung von Herrn Jensen
    Dez 00 Jan 01 Feb 01 Mrz 01 Apr 01 Mai 01 Jun 01
    Lieferantenrg 180.000 220.000 220.000 250.000 250.000 250.000 280.000
    Kundenrg 400.000 80.000 540.000 300.000 460.000 380.000 520.000

  • Benutze einmal die Suchefunktion :suche: MMn gab es in letzter Zeit schon einen Thread zum gleichen Thema.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo!

    Ich stehe bei Aufgabe 1 ebenfalls total auf dem Schlauch.
    Vielleicht kann mir jemand einen kurzen Denkanstoss geben?!

    Danke!

    Lernen ist wie schwimmen gegen den Strom, hört man damit auf, treibt man zurück.

  • ich hänge auch schon ne ganze weile an der aufgabe...

    es gibt kein anderen beitrag dazu, auch trotz toller suchfunktion, wie wärs einfach mal mit dem link dahin herr professor:D ?

    ...