Hilfe zu Management -By-Techniken

  • Habe da mal ne Frage:
    Nehmen Sie Stellung zu folgender These: Die verschiedenen "Management-by"- Techniken sind als generelle Führungsinstrumente unabhängig vom praktizierten Führungsstil einsetzbar!

    Ich hab da so meine Probleme, weil ich nicht wirklich eine schöne und runde Erklärung für diese These habe.

    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    danke schon mal im voraus. :)

  • Zitat

    Original von donald6
    Nehmen Sie Stellung zu folgender These: Die verschiedenen "Management-by"- Techniken sind als generelle Führungsinstrumente unabhängig vom praktizierten Führungsstil einsetzbar!

    Also schaun mehr mal was wir da haben und ob wir es unter einen Hut bringen können:
    - Management by Exception (Eingriff auf Entscheidungen nur bei Extremfällen)

    - Management by Desicion Rules (Es werden genau Regeln vorgegeben, wie Entscheidungen zu treffen sind)

    - Management by Delegation (Klar abgegrenzte Bereiche werden deligiert)

    - Management by Objectives (Führen durch Zielvereinbahrungen)

    - Management by Results (Leistungsvorgaben mit Zielvergleich)

    So, es gibt zwar noch Management by Systems aber die obrigen sollten reiche.
    Wir setzten jetzt einen patriarchalischen sprich autoritären Führungsstil voraus (dieser Führungsstil steht dabei unter der Prämisse, das Untergeben keinesfalls an der Führung beteiligt werden können) und kommen zu folgendem Schluss, das ein Prinzip wie Management by Objectives diesem Führungsstil wiederspricht. Grund der autoritäre Führungsstil setzt voraus jederzeit in das aktive Geschehen eingreifen zu können, sprich neben dem Ziel auch das wie und wann der Zielereichung beinflussen zu können. Dies ist aber beim Management by Objectives nicht möglich, auch beim by Delegation und by Results kommt es hier zu Problemen.
    Allein dieses Beispiel zeigt, dass die Management by Techniken auf den Führungsstil abgestimmt sein müssen und keine generelle Wirung erfahren können. Denn umfassend und ohne Einschränkung können sie nur bei einem kooperativen Führungsstil verwendet werden, denn auch bei charismatischen, autokratischen oder büokratischem Führungsstil, stoßen einzelne Management by Techniken auf Ablehnung, da sie sich nicht kombinieren lassen.
    Die These ist also als Falsch abzulehnen.

    Quelle der einzelnen Bestandteile: Wöhe: Einführung in die ABWL, 19. Aufl. S. 133 ff.

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • So wie Strolch haben wir diese Übungsaufgabe auch in der übung (Monatg 14 - 16 Uhr) in Jena besprochen.

    Die These ist auf jeden Fall mit nein zu beantworten, vor allem durch das Wort "unabhängig".

    MfG
    Steffen

    "Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen."