Arithmische Mittel und mittlere Abweichung

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich hänge bei den Aufgaben von BST01. Ich stehe total auf dem Schlauch"!
    Kann mir einer helfen?

    Danke im Voraus.

    LG Maria:rolleyes:

    Frage 2:

    Ein Unternehmen hat Aktien der Firmen Maschinenwerke AG und Schiffsbau AG. Eine von beiden Aktiiengruppen will die Unternehmensleitung verkaufen, und zwar diejenige, die weniger stabil ist. An 360 Tagen de4s Jahres 1987 wurden bei beiden Aktiengruppen folgende Kurse registriert.


    Maschinenwerke AG............Schiffsbau AG..............
    Kurs......Tage...................Kurs.......Tage.. ..........
    365.......30......................920........30... ...........
    435.......30......................995........30... ...........
    445.......30.....................1000........30... ...........
    500.......30.....................1095........30... ...........
    510.......30.....................1115........30... ...........
    520.......30.....................1130........30... ...........
    525.......30.....................1150........30... ...........
    530.......30.....................1220........60... ...........
    535.......60.....................1325........30... ...........
    550.......60.....................1345........30... ...........
    ...................................1405.........30 .............

    Berechnen Sie a) arithmetisches Mittel
    b) mittlere Abweichung betogen auf x
    c) die Standartabweichung

    Stellen Sie die erhaltene Werte in einer tabelle gegenüber

    Welche Aktien würden Sie verkaufen? Warum?

    .................................................. ..............................

    Frage 3:

    Einer Werksküche liegen über die vergangenen zwei Jahre folgende Angaben über den Einkauf einiger ausgewählter wichtiger Nahrungsmittel vor:


    Nahrungsmittel.............1.Jahr................. ............2.Jahr....................
    ...............................Menge in......Einkaufs-.........Menge in.......Einakufs-
    ...............................1000 kg.......preis €/kg.........1000 kg.........preis €/kg.

    A..............................10.............10.. ................7................8............
    B...............................5...............4. .................2................3............
    C...............................6...............5. .................5................6............


    Berechnen Sie den Preisindex für den Wareneinkauf nach "Laspeyres".


    .................................................. ..............................

    Frage 4:

    Eine Kühlschrankfabrik hatte in den jahren 1988 bis 1996 die folgenden Umsätze:


    1998........153/Mio......
    1989........159
    1990........174
    1991........183
    1992........189
    1993........198
    1994........204
    1995........219
    1996........234

    Berechnen Sie den Trend durch Bildung gleitender Dreierdurchschnitte

  • Müsste per Suchefunktion gefunden werden. Das gleiche wurd auch zum zweiten oder dritten mal vor ein paar Tagen gepostet. Augen auf.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Entschuldige Markus, aber es ist mein erster Tag heute.

    Obwohl ich trotz Suchfunktion keine Tipps oder Antworten zu Fage 2 gefunden habe. Und diese ist mein grösstes Problem.

    LG Maria

  • Hallo,

    also die beiden Threads geben Dir die Lösungen:

    https://www.study-board.de/forum/mathemat…aeufigkeit.html
    https://www.study-board.de/forum/rechnung…gsdiagramm.html

    Wobei ich im ersten die ganzen Berechnungen durchgeführt habe, aber nun leider nur noch Tex-Salat davon übrig ist ;)

    Gruß

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Moehre,
    ich hänge leider auch an dieser Aufgabe, aber ich komme hier mit den angegeben Lösungen gar nicht zurecht. Könntest du mir eventuell helfen?
    Das wäre furchtbar lieb von dir.
    Ganz liebe Grüße Lorena