Ermittlung von Kalkulationsgrößen Wer kann mir helfen ?

  • Hallo in meinem Studiengang habe ich folgende Aufgabe bekommen:

    Ein Großhandelsunternehmen weist in seiner Buchhaltung folgende Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr aus:

    Wareneinkäufe 1 670 000 €
    Rücksendungen an Lieferer und Gutschriften von diesen 110 000 €
    Einfuhrzölle und sonstige Einfuhrabgaben 340 000 €
    Frachten und sonstige Beschaffungskosten 70 000 €
    Lagerkosten 60 000 €
    Personalkosten 90 000 €
    Raumkosten 10 000 €
    Ausgangsfrachten 9 000 €
    Allgemeine Verwaltungskosten 20 000 €
    Abschreibungen 10 000 €
    Warenverkäufe 2 650 000 €
    Rücksendungen von Kunden und Gutschriften an diese 180 000 €

    Inventurangaben:
    Warenbestand Jahresanfang 220 000 €
    Warenbestand Jahresende 170 000 €

    Ermitteln Sie nun bitte aufgrund dieser angeführten Zahlen folgende Kalkulationsgrößen:
    a) den Wareneinsatz
    b) den Bezugskostenzuschlag
    c) den Lagerkostenzuschlag
    d) den Handlungskostenzuschlag
    e) den Kalkulationszuschlag
    f) die Handelsspanne
    g) den Kalkulationsfaktor

    Mein Problem liegt darin, dass ich nachdem ich jetzt 26 Jahre aus der Schule bin keinen blassen Schimmer mehr habe wie da die Formeln lauten. Der Prof. setzt aber voraus, dass wir alle bescheid wissen. In den Übungsblättern ect. ist es leider auch nicht so toll erklärt.
    Kann mir jemand helfen und mich wieder auf die richtige Spur bringen?

    Liebe Grüße und vielen Dank in Voraus
    Angelj24

  • Sehe gerade, dass ich was vergessen habe. Schön versteckt auf der nächsten Seite ist noch was zu berechnen.

    Man soll an dem Beispiel weiterrechnen und den Verkaufspreis für 100 kg der Warensorte B ermitteln (Bezugspreis = 3,273 € je kg) bei folgenden Zuschlägen:

    4 % Lagerkosten
    10 % Handlungskosten
    5 % Gewinn

    Ich check nix mehr :wein:

    Bitte, bitte, bitte helft mir :confused:

    Nochmals liebe Grüße
    AngelJ24

  • Inzwischen bin ich mit der Aufgabe schon a bisserl weiter gekommen, leider weiß ich aber immernoch nicht wie man aus den gegebenen Zahlen den Kalkulationszuschlag, die Handelsspanne und den Kalkulationsfaktor errechnen kann......

    Gibts hier wirklich niemanden, der mir mal ein paar Tips geben kann..:eek:... ist schon sehr traurig.....:(

    lg AngelJ

  • KZ: Einstandspreis = 100%
    (VK-Einstandspreis) = x%
    HSP: VK = 100%
    (VK-Einstandspreis) = x%
    KF: Einstandspreis = 1
    VK = x
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Danke Dörte,

    aber was setze ich als Einstandpreis an? :eek:

    Ich glaube bin ziemlich draußen aus Buchführung.... ok Schulzeit liegt über 25 Jahre zurück :hammer: und anscheinend schwinden die Hirnzellen ;)

    VK ist das der Verkaufspreis.... der ist ja auch nicht gegeben.... errrrr... :gruebel:

    Kannst Du mir mal ganz einfach erklären wie man auf Einstandspreis und Verkaufspreis kommt?

    Lg Angelj