Was ist wichtiger? Notenschnitt oder Anzahl der Semester?

  • Also ich sehe bei dir gerade überhaupt kein Problem. Auch nach Meinungen von Professoren spielt es wirklich gar keine Rolle ob man sein Studium in 8 pder 9 Semestern abschliesst, der Großteil der Studenten schliesst so oder so nicht genau in der Regelstudienzeit ab! Bei den Noten gilt das gleiche, ein Zehntel nach oben oder unten machen da doch gar nichts aus, größere Schwankungen dagegen schon.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich habe irgendwo gelesen, dass Studiumdauer von 12 Semestern, und der Durchschnitt von 2,5 , als Grenze zwischen guter und befriedigender Leistung von Personalschefs betrachtet wird. Von daher würde ich an deiner Stelle die Note verbessern, da mit der Studiumdauer du im Rahmen liegst.

  • Zitat

    von 12 Semestern, und der Durchschnitt von 2,5

    Ob das so stimmt? Gibt es dafür eine Quelle?

    Grundsätzlich muss die Person in Ihrer allumfassenden Gesamtheit auf eine Job-Beschreibung passen, nicht die Note oder die Studiendauer singulär.

    Beispiel für die Komplexität? Für eine FH-Studenten ist alles über 10 Sem. abwertend. Nicht gut, nicht schlecht, aber es gibt bessere und das ist der ausschlagebende Faktor auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt.

    Bedeutsam wird das Ganze erst im Kontext nach dem Studium:
    Auf was bewerbe ich mich? ->

    Will ich bei DC das Nachwuchsprogramm der internen Absolventenunternehmensberatung als Berufseinstieg nützen, sind die K.O. Kriterien extrem hart. Habe ich keine Einjährige Auslandserfahrung = nada... usw.

    Die Note allein, die Studiendauer sind wichtig, aber erst in Kombination mit der Fachrichtung, den Praktika, Fähigkeiten und Kompetenzen im Verhältnis zur Stelle und den Mitbewerbern entscheident.
    Fazit: Folge dem Bauchgefühl. Was ist Dir wichtiger? Wenn Du im Gesamt(!)-Durchschnitt mit DA nicht nahe an die 2,0 kommst, nützt es Dir höchstwahrscheinlich (!) nur wenig.

    Die Note und die Studien singulär sind nur Schnellvorsortierungskriterien. Da Du diese aber nicht kennst, nützt Dir das auch wenig.

    mfg
    Con

  • to Consultant

    ist doch klar die Note und Studiumdauer sind nicht die einzigen Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

    Doch der Andre hat eine konkrete Frage gestellt, so habe ich bezüglich dieser konkreten Frage die Antwort gegeben 8)

    Die Quelle dafür gibts natürlich, habe ich doch nicht selber ausgedacht :baby:, wo genau kann ich aber nicht sagen, auf irgenwelcher Internetseite mit Bewerbungstipps . Da war eine Chekliste, mit gewünschten Faktoren wie : Note, Studiumdauer, Praktika, ,Fremdsprachen, Auslandssemester, Spezielle EDV Kentnisse u.s.w. ( Die Faktoren sind nach ihrer Wichtigkeit geordnet)