hypergeometrische Verteilung

  • Öhm reicht es da nicht aus, einfach die Wahrscheinlichkeitsverteilungen von P1 bis P3 zu berechnen und dann in die Summenformel einzusetzen? So würde ich das lösen, obwohl ich gestehen muss ich habe keine Ahnung was es mit der Aussage "paarweise unabhängig" auf sich hat.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • p1 und p2 sind in diesem Fall irrelevant ... das Ergebnis ist also

    -0,3779209296 <<-- entspricht dem Wert p3

    man schaue sich dazu die Werte von X und Y an :D ein bischen überlegen
    und hoppla man sollte auf das oben stehende Ergebnis kommen.