retrograde Bewertung

  • Hallo zusammen,

    bin neu und habe gerade angefangen Wirtschaftswissenschaften zu studieren und habe viele Löcher zu schließen :)

    retrograde Bewertung heist doch, dass sich die Anschaffungskosten rückwärts aus dem Verkaufspreis ermitteln lassen.

    Hier ein Beispiel, dass mir jemand erklärem müsste.

    Verkaufspreis der Ware 1000€
    durchschnittlicher Rohgewinn 60%
    erhaltene Preisnachlässe 10%

    Rechnen : 1000/(1+0,6)
    Die Anschaffungskosten nach Abzug des Rohgewinns würden somit
    625€ betragen. Davon nochmal die Preisnachlässe abziehen.
    625/(1+0,1)

    Warum (1+0,6) bzw.(1+0,1) ?? Ich hätte die 60 % von den 1000 Euro abgezogen und dann nochmal 10 %. Also 1000-600; 400-40 = 360. Ist aber völlig falsch
    Ich weis, keine bedeutsame Frage, aber ich habe keine Ahnung wieso es so gerechnet wird.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.