Studium: Welche Chancen mit Fachabi gegenüber Abiturienten?

  • Hallo :)

    Ich werde nach der Erzieherinnenausbildung mein Fachabitur haben. Gerne möchte ich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Grundschullehramt oder dergleichen studieren.

    Welche Chancen hat man an Uni's/ FH's gegenüber Abiturienten?
    Wird man nach dem Notendurchschnitt ausgewählt, egal, ob Abiturient oder Fachabiturient?

    Habe Angst, dass ich trotz guten Notendurchschnitts gegen Abiturienten mit gleichem oder etwas schlechterem Notendurchschnitt keine Chance habe.

    Freundliche Grüße,

    Ann

  • Ich werde nach der Erzieherinnenausbildung mein Fachabitur haben. Gerne möchte ich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Grundschullehramt oder dergleichen studieren.

    -> Lehramt kannst du schon mal vergessen. Das kannst du nur auf einer Universität studieren, die Fachhochschulreife berechtigt dich nur zu einem Studium an einer Fachhochschule, ein späterer Wechsel ist natürlich nicht ausgeschlossen!

    Welche Chancen hat man an Uni's/ FH's gegenüber Abiturienten?
    Wird man nach dem Notendurchschnitt ausgewählt, egal, ob Abiturient oder Fachabiturient?

    -> Es kommt auf die Auswahlverfahren an. Werden interen Auswahlverfahren angewandt, so sind eigentlich alle Bewerber gleichberechtigt. Findet ein Auswahlverfahren über einen NC statt, so wirst du im Normallfall um ein Zehntel deiner Durchschnittsnote gegenüber Abiturienten besser gestellt. Dies ist logische Konsequenz, da du ja nur an einer Fachhochschule studieren kannst, während Abiturienten die Möglichkeit haben sich auch an einer Universität zu bewerben.

    Habe Angst, dass ich trotz guten Notendurchschnitts gegen Abiturienten mit gleichem oder etwas schlechterem Notendurchschnitt keine Chance habe.

    -> Wie gesagt, hat ein Abiturient die gleiche Note wie du, wirst du besser gestellt werden. Alles weitere s.o.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo tekk, danke für deine Antwort. Nun habe ich wenigstens nicht mehr so Panik ;)

    Welche Studiengänge sollte ich näher betrachten, um später eventuell in ein Uni-Lehramtsstudium zu wechseln?

  • Ich weiss gar nicht, ob es überhaupt möglich ist mit der fachgebundenen Hochschulreife (welche du mit abgeschlossenen Vordiplom erlangst) in einen Examensstudiengang zu wechseln, meines Wissens nach geht das erst nach dem Diplom! Kann mich aber auch täuschen. Wenn Variante 1 doch möglich ist, dann musst du in der gleichen Fachrichtung bleiben. Aber das ist ja bei deinen Wünschen eh der Fall denke ich mal.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Der Weg zum LA-Studium über die Fachhochschulreife und ein FH-Studium sind sehr lang.

    Mein eigentliches Problem ist, ich bin schon 20 Jahre alt.Erzieherinnenausbildung + Fachhochschulreife, dann noch ein FH-Studium und dann ein LA-Studium finde ich sehr lang. Da kann ich ja gleich nach dem Studium in Rente gehen ;)

    Sollte ich überlegen, stattdessen mein Abitur an einem Fachgymnasium zu machen? Das wären 3 Jahre bzw. 4, denn dann könnte ich ja erst nächstes Jahr anfangen. Der Vorteil wäre, dass ich dann gleich (auch) an einer Uni studieren könnte.

  • In NRW gibt es (noch!) die Möglichkeit der Gesamthochschulen - dort kann man mit Fachabi anfangen und durch Brückenkurse in drei Fächern zusammen mit dem Vordiplom die fachgebundene Hochschulreife erlangen, die einem ermöglicht, in der "normalen" Studienzeit einen Uni-Abschluss zu erlangen (der sogenannte Y-Weg - alle beginnen gleich, nach dem Grundstudium kann man entweder das Diplom I machen, was von der Studienzeit und der Qualifikation einem FH-Abschluss entspricht, oder eben das Dimplom II, was dem Uni-abschluss entspricht).
    Dadurch ist auch mit Fachhochschulreife möglich, Lehramt zu studieren - aber soweit ich weiß, ist dieses Jahr das letzte Jahr, wo es die Möglichkeit gibt.

    Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir ein gutes Stück weiter

  • Leute ihr solltet vielleicht auch mal darauf achten, dass es in jedem Bundesland andere regeln gibt.

    Z. B. bekommt man in Ba-Wü keine Fachgebundene Hochschulreife im dem Vordiplom. Dafür kann man das Studium Leeramt an einer PH studieren. Zum Grund- und Hauptschullehrer ist es auch möglich, dass man mit einer mind. 2 jährigen Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung einen Eingungstest macht. Dazu muss man kein Abi haben, die Hauptschule tut's in dem Fall auch.

    Zitat

    Sollte ich überlegen, stattdessen mein Abitur an einem Fachgymnasium zu machen? Das wären 3 Jahre bzw. 4, denn dann könnte ich ja erst nächstes Jahr anfangen. Der Vorteil wäre, dass ich dann gleich (auch) an einer Uni studieren könnte.


    In 3-4 Jahren kannst du auch ein komplettes FH-Studium machen. Vorteil du hast schon einen berufsqualifizierenden Abschluss, falls der dir gefällt kannst du den auch ausüben, du kennst dich mit dem Ablauf eines Studiums aus und hast es leichter und du kannst dir ggf. einige Facher anrechnen lassen. Nachteil: Je nach Bundesland muss du für ein 2.-Studium Gebühren (bei uns 511,29 Euro) bezahlen.

    [Ich kann nicht versichern, dass das in jedem Bundesland so ist]

  • In Niedersachsen (z.B. Hannover) kannst du mit der FH-Reife (über die Erzieherausbildung) Lehramt studieren.
    Es gibt da nur ein gewisses Kontingent, aber es geht! Ohne Prüfung, ohne Mindestalter und ohne Berufserfahrung.
    Vielleicht eine Chance für dich?

    Tanja