Hallo,
Ich werde ab dem WiSe 07/08 Politikwissenschaften und wahrscheinlich Philosophie studieren.
Nun stehe ich vor der Wahl, ob ich einen Bachelor Studiengang beginne, oder auf Magister studiere.
Magister wird noch in München angeboten, wobei meine Chancen da relativ gering sind und in Trier.
In Trier gibt es keine Zulassungsbegrenzung, d.h. ich könnte mich eigentlich jetzt einschreiben.
Mein Problem ist aber, dass ich eigentlich erst die Ergebnisse der anderen Bewerbungen abwarten möchte. Wird bei zulassungsfreien Studiengänge nach Anmeldedatum ausgewählt? Schließlich ist es ja möglich, dass sich mehr Studenten anmelden, also Plätz vorhanden sind...
Dann weiß ich auch nicht ob Bachelor wirklich sinnvoll ist. Meine Befürchtungen sind nur, dass ich z.B. keinen Masterplatz bekomme, weil die Studiengänge grade im Bereich Politik teilweise so unterschiedliche Spezifizierungen haben, dass ich mir vorstellen könnte, dass später Uni X sagt, ihr Master sei mit dem Bachelor Abschluss von "Politik und Gesellschaft" der Uni Y nicht anzutreten.
Zum anderen ist es wichtig, dass ich mindestens eine Fremdsprache fließend behersche, da mein Schulenglisch aber bei weitem nicht ausreichend ist, möchte ich sobald als möglich ein Auslandsemester machen. Klar kann ich das auch im Bachelor, die Chance dieses Semester wiederholen zu müssen ist relativ hoch, da ich ja die Sprache neu lerne. Jetzt habe ich schon mehrfach lesen müssen, dass Bachelorstudiengänge so knapp gestaffelt sind, dass man sich den Studiengang leicht versaut, wenn man z.B. wiederholen muss. Ein Auslandssemester wird häufig erst im Master empfohlen. Das ist mir aber definitv zu spät.
Mein Problem momentan ist also:
Warte ich nur die Absage/Zusage aus München ab und immatrikuliere mich dann in Trier, oder warte ich evtl. noch die weiteren Unis ab und riskiere damit aber, dass ich in Trier keinen Platz mehr bekomme?
Und zusätzlich habe ich noch eine Frage:
Kann ich später von einem Magisterstudiengang in einen Bachelor bzw. Masterstudiengang wechseln? Ansonsten habe ich nämlich das Problem zu sehr auf Trier fixiert zu sein, weil deutschlandweit kaum ein anderer Magisterstudiengang läuft.
Danke schonmal an alle, die sich die Mühe machen diesen Roman durch zu lesen und mir evtl. auch helfen können
mfg.
Phillip
Magister/Bachelor.Master
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Wie Du schon selbst erkannt hast, gibt es eigentliche keine Magisterstudiengänge mehr. D.h. Du würdest Dir ins eigene Fleisch schneiden, wenn Du nicht den Bachelor machst. Du kannst Dir dadurch eigentlich nur alles verbauen, da einfach grundsätzlich alles auf Bachelor umgestellt ist, gerade bzgl. Ausland ist Bachelor doch besser. Denn Studienleistungen müssen Dir angerechnet werden, ohne wenn und aber. Dafür ist der Bologna Vertrag gut.
Gruß
Markus