Studium - Elektrotechnik oder Maschinenbau?

  • Hallo zusammen,

    ich habe momentan ein kleines Problem. Und zwar kann ich mich nicht entscheiden ob ich Maschienenbau oder Elektrotechnik studieren soll...
    Erst wollte ich MB, dann bis gestern "ganz sicher "Elektrotechnik, und nu doch wieder eher Maschienebau. Ich weiß auch nicht, deswegen wollte ich einen Rat von euch haben, die welche von einem, oder dem anderen Ahnung haben.

    Mal kurz zu meinen Vorstellungen/Zielen:
    Ich will aufjedenfall in die Forschung/Entwicklung von irgendwelchen Maschienen/Medien/Geräten. Da dies aber bei beiden möglich ist und sowohl die Berufs- als auch Gehaltsaussichten recht gut sind, ja...

    Mathematk sollte kein Problem sein (LK, 13p Abi), da ich das ausserdem gerne mache. Physik hatte ich jedoch nur als GK bis zur 13. durch. Chemie sofort abgewählt. Aber beide würd ich wohl nachholen können.
    Was ich jedoh nicht unbedingt will ist "hadcore programmieren". Wobei ich schon weiß dass teile davon bei beiden Studiengängen vorkommen.


    Nun, bisher siehts so aus:

    Elektrotechnik:
    - Pro: mehr mathe als bei MB, mehr Elektronik
    - Contra: "schwerer als MB", zu theoretsich

    Maschienenbau:
    - Pro: "leichter", praktischer. 2 Freunde wollen es studieren + mit einem zihe ich zusammen -> Mehr Hilfe/Lernmöglichkeiten
    - Contra: viel physik?


    Könnte mir villeicht jemand etwas empfehlen, bzw eigene Erfahrungen mal kurz aufschreiben? Wäre aufjedenfall nett!


    Ahja: wird aufjedenfall in Hannover sein. Falls es wichtig is! :D

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Also als Maschbauer mit nur einigermaßen ansehnlichem Abschluß wird man ja praktisch von den Firmen aus der Uni raus rekrutiert soweit ich das mitgekriegt hab. Also hat man als Maschbauer schonmal 1A Job Chancen.

    Ich kann Dir noch sagen, dass die Elektrotechniker an unserer Uni denselben Mathe Anteil zu Beginn des Studiums haben, und dass das "Elektrotechnik-Hochhaus" ein schwarzer Klotz ist, der etwas Abseits des Zentralunikomplexes steht. Also wenn ich nen neues Passwort oder so für meinen Uni Account brauch muss ich dahin, und da begrüßen einen gleich beim eintreten die ersten 2 Computersammelräume. Wohingegen die Maschbauer hauptsächlich am Zentralkomplex rumlaufen und da ihre Vorlesungen haben.

    Ich studiere allerdings weder Maschinenbau noch Elektrotechnik, das ist nur was ich so mitgekriegt hab.

    Vielleicht mag ja noch jemand der eines der Fächer studiert etwas posten,

    Gruß

  • Alternativ eine Hochschule aussuchen die z.B. Maschinenbau mit Schwerpunkt E-Technik anbietet. Macht ein Freund von mir. Gerade im Maschinenbau sind die Studiengänge oft eher klassisch (typischer Ingenieur), auf E-Technik, Informatik oder Biologie ausgerichtet. D.h. mit der entsprechenden Recherche solltest Du Deinen Studiengang finden. Wenn Du unbedingt in Hannover bleiben willst, so musst Du mit dem vorlieb nehmen, was angeboten wird.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Also dass Maschinenbau leichter ist als Elektrotechnik, ist nicht richtig.

    In beiden gibt es die "Killerfächer". Bei der ET ist es u.a. Feldtheorie, bei MB ist es dann eben Thermodynamik und Strömungslehre.

    Wer sich solch eine Frage (TE vs MB) stellt, sollte mal über den Studiengang Mechatronik nachdenken. Den gibt es leider aber meines Wissens nicht an der U Hannover.

    Gemein bei Mechatronik ist aber wohl, dass man sowohl die Killerfächer der ET als auch des MB hat.

    Vorteil aber auch: Nach dem Bachelor of Engineering in Mechatronik kannst du Master in Mechatronik, in Maschinenbau oder in Elektrotechnik machen.

    Das gibt einem doch eine große Freiheit.

    Mechatronik ist ein interdisziplinärer Studiengang.

    Die Zukunft spricht Chinesisch