Kapitalstock in Deutschland

  • hallo leute, vielleicht hatte es mal jemand von euch mit diesem thema zu tun gehabt und könnte mir helfen - folgende frage zu beantworten:

    welche Maßnahmen entwerten den vorhanden Kapitalstock in Deutschland (abwerten, vermindern) bzw. könntenen es tun? Welche Folgen hat dies auf die Entlohnung der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital ?

    würde mich riesig freuen :)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • @Miyagi:

    Kannst du das konkretisieren?
    Was ist mit "Maßnahmen" gemeint?
    Wird Politik in der Aufgabe zugelassen?

    Modelltheoretisch wird der Kapitalstock im Lauf der Zeit automatisch kleiner, wenn keine Ersatzinvestitionen geleistet werden...
    In diesem Fall würde nach Marktgesetzen entlohnt: Wenn der Kapitalstock sinkt und unverändert Arbeitskräfte vorhanden wären, würde Kapital höher und Arbeit niedriger entlohnt.

    -granti

  • Hallo granti,

    erstmal danke für deine mühe. Also das ist ne alte Prüfungsaufgabe, die ich wissen sollte :(. Ich denke Politik/Staat ist erlaubt, wäre sehr cool wenn du mir helfen würdest. Ich weiss garnicht wie ich die Frage beantworten soll :confused:.