Betriebsergebnis bei Voll- und Teilkostenrechnung

  • Hallo,
    kann mir jemand helfen?

    Weshalb ist das Betriebsergebnis einer Periode bei der Vollkostenrechnung höher als bei der Teilkostenrechnung?

    Danke im Voraus.
    Grüße
    Bea

  • Das Betriebsergebnis muss bei beiden Vorgehensweisen gleich sein. Durch die beiden Arten wird nur hinsichtlich kurzfristiger und langfristiger Preisuntergrenze entschieden. (Das Ergebnis kann sich also nur unterscheiden, wenn verschiedene Verkaufspreise realisiert werden!)
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Klar, die Kosten sind nämlich die Kosten, egal nach welchem Kriterium du sie den Kostenträgern zuordnest.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo Bea,

    vielleicht kannst Du ja mal die genaue aufgabenstellung posten!? ... Handelt es sich nur um eine Theorie-Frage, die Du lediglich beantworten und eventuell begründen sollst, oder hast Du auf dem Hintergrund einer Rechenaufgabe gefragt, bei der Du zwei unterschiedliche Ergebnisse erhalten hast?

    Grüße
    Silvio

  • Es liegen folgende Daten vom vergangenen Monat vor:
    Bezeichnung-------------------------------FIX------------------FOXI
    produzierte Rechner (St/Mo)-----------2.000---------------6.000
    abgesetzte Rechner (St/MO)-----------1.800---------------5.400
    Fertigungsmaterial (EUR/St)----------------10--------------------5
    Fertigungslohn (EUR/Std)-------------------30------------------30
    Fertigungszeit (Min/St)-----------------------6--------------------4
    Verkaufsprovision (% v. Preis---------------3--------------------3
    Verkaufspreis (EUR/St)---------------------50-------------------40

    die Gemeinkst. wurden folgendermaßen auf die Kst-stellen verteilt:
    Kst-stelle---------------------------fix-------variabel----------Bezugsgröße
    Material--------------------------20.000-----0------------------0
    Fertigung-----------------------90.000------54.000----------Fertigungszeit
    Verwaltung und Vertrieb------31.320-----0------------------0

    a) Ermitteln sollen wir nun den Gesamtdeckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag von FIX und FOXI (folgende Tbl. soll benutzt werden):
    Bezeichnung----------------------FIX--------------------------FOXI------------Gesamt
    (alles in EUR/MO)
    Umsatz
    Materialeinzelkst
    Fertigungseinzelkst
    var. Fertigungsgemeinkst
    var. Herstellkst d. Umsatzes
    - bestandveränderung
    var.Herstellkst. d. Umsatzes
    Sondereinzelkosten d. Vertriebes
    var. Selbstkst
    Gesamtdeckungsbeitrag
    - fixe Kst
    Betriebsergebnis

    bei b) sollte man dann die Vollkostenrechnung anwenden

    habe ich alles gemacht

    a) = Betriebsergebnis = 64.060,00 €
    b) = Betriebsergebnis = 253.966,21 €

    Wie ist die Differenz zum Ergebnis des Teilkostenrechners zu erklären?

  • Das Ergebnis bei Vollkostenrechnung ist viel zu hoch, das DB-Ergebnis müßte kleiner sein, da es Bestandserhöhungen gibt, dh. beim DB-ergebnis müßte die verkaufte Stückzahl die gesamten Fixkosten tragen. Ich habe 56.700,00 € bei der Vollkostenrechnung und 45.700,00 € bei der Teilkostenrechnung raus, kann die Datei aber nicht anhängen, da sie zu groß ist; sende mir doch mal deine e-mail-adresse.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Das Ergebnis bei Vollkostenrechnung ist viel zu hoch, das DB-Ergebnis müßte kleiner sein, da es Bestandserhöhungen gibt, dh. beim DB-ergebnis müßte die verkaufte Stückzahl die gesamten Fixkosten tragen. Ich habe 56.700,00 € bei der Vollkostenrechnung und 45.700,00 € bei der Teilkostenrechnung raus, kann die Datei aber nicht anhängen, da sie zu groß ist; sende mir doch mal deine e-mail-adresse.
    Gruß Dörte



    Hallo Doerte,

    ich habe die gleichen Ergebnisse raus wie du. Allerdings weiß ich nicht genau wie ich die Differenz zum Ergebnis des Teilkostenrechners erklären kann.

    Kannst du mir vielleicht einen Denkanstoss geben`?

    Danke

    LG

  • Bei gleichem VK und unterschiedlichen Kosten/Stk ist doch klar, dass das Betriebsergebnis nicht gleich sein kann. Je weniger Kosten im Produkt berücksichtigt werden, desto größer der ausgewiesene (nicht der realisierte) Gewinn.
    Gruß Dörte

    :hae: