Berufliche Bildung: Leistungspunktesystem soll Durchlässigkeit erhöhen

    • Offizieller Beitrag

    Flexibilität, Mobilität und die kontinuierliche Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen gehören inzwischen für viele Auszubildende und Fachkräfte zu den täglichen Anforderungen ihrer Arbeitswelt. Wer allerdings seinen Ausbildungsgang, seinen Lernort oder Arbeitgeber zum Beispiel über Ländergrenzen hinweg wechselt, hat es oft schwer, sich seine bisher erbrachten Leistungen anerkennen zu lassen. Dies soll sich ändern. Ähnlich wie bei den Hochschulen soll es künftig ein Leistungspunktesystem für die berufliche Bildung geben, mit dem Kompetenzen besser erfasst, übertragen und angerechnet werden können. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fördert daher im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine Laufzeit von 30 Monaten betriebspraktisch ausgerichtete Pilotprojekte, die ein solches Leistungspunktesystem entwickeln und erproben sollen. Die Ausschreibungsfrist endet am 28. Juni 2007.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.