BIL05 Aufgabe 2

  • Hallo!

    Ich bin mir nicht sicher ob meine Lösung richtig ist, wäre super wenn einer von mal drüber schaut.

    Frage: Berechne die nach folgenden Angaben

    a) die Wertobergrenze der handelsrechtlichen Herstellungskosten,

    b) die Wertuntergrenze der steuerlichen Herstellungskosten

    des Bestandes an Fertigerzeugnissen, wenn folgende Daten bekannt sind:

    • Materialeinzelkosten (Materialeinsatz) 20.000,00 €
    • Fertigungseinzelkosten (Fertigungslöhne) 40.000,00 €
    • Materialgemeinkosten 40% des Materialeinsatzes
    • Fertigungsgemeinkosten 120% der Fertigungslöhne
    • die auf den Bestand anfallenden Verwaltungsgemeinkosten betragen 40.000,00 €, die anteiligen Vertreibskosten 20.000,00 €

    Antwort:
    Aufgabe 2)

    a) MGK = 20.000,00 € * 40
    100

    = 8.000,00 €


    FGK = 40.000,00 € * 120
    100

    = 48.000,00 €



    Materialeinzelkosten 20.000,00 €
    + Fertigungseinzelkosten 40.000,00 €
    = Wertuntergrenze 60.000,00 €

    + Materialgemeinkosten 8.000,00 €
    + Fertigungsgemeinkosten 48.000,00 €
    + Verwaltungsgemeinkosten 40.000,00 €
    = Höchste Herstellungskosten 156.000,00 €
    (Wertobergrenze)


    Vertriebskosten dürfen nicht in die Herstellungskosten mit einbezogen werden.


    b) Materialeinzelkosten 20.000,00 €
    + Fertigungseinzelkosten 40.000,00 €
    + Materialgemeinkosten 8.000,00 €
    + Fertigungsgemeinkosten 48.000,00 €
    = Mindest Herstellungskosten 116.000,00 €
    (Wertuntergrenze)

    lg
    jessi

  • Hallole,

    habe die Aufgaben bereits zurück erhalten und die volle Punktzahl dafür bekommen.

    Die Rechnung stimmt

    Aufgabe 2 a


    Materialeinzelkosten 20.000,00 Euro
    Fertigungseinzelkosten 40.000,00 Euro
    Materialgemeinkosten 8.000,00 Euro ( 40% des Materialeinsatzes)
    Fertigungsgemeinkosten 48.000,00 Euro ( 120 % der Fertiglöhne)
    Allgem. Verwaltungskosten 40.000,00 Euro
    ( handelsrechtl. Wertobergrenze) 156.000,00 Euro


    Aufgabe 2 B


    Materialeinzelkosten 20.000,00 Euro
    Fertigungseinzelkosten 40.000,00 Euro
    Notwendige Materialgemeinkosten 8.000,00 Euro ( 40% des Materialeinsatzes)
    Notwendige Fertigungsgemeinkosten 48.000,00 Euro ( 120 % der Fertiglöhne)

    Steuerrechtl. Wertuntergrenze 116.000,00 Euro