Eine Lanze für die Globalisierung

    • Offizieller Beitrag

    Aus ökonomischer Sicht gebe es keine Situation, in der die Öffnung eines Landes für Handel nicht für alle beteiligten Länder Vorteile brächte. Dumpfe Globalisierungskritik, die ökonomische Aufholprozesse negiere, laufe auf ein Verweigern von Entwicklung im Süden der Weltwirtschaft hinaus. Diese Lanze für die Globalisierung bricht Prof. Dr. Paul J.J. Welfens, Präsident des Europäischen Instituts für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (EIIW) an der Universität Wuppertal, Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration. Es spreche allerdings nicht gerade für die politische Reife in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts, wenn ein Weltwirtschaftsgipfel nur unter sehr massivem Polizeischutz stattfinden könne. Der Bundesregierung hätte es gut angestanden, im Vorfeld des Gipfels die vielen positiven Argumente zur Globalisierung fundiert darzustellen und die wenigen kritischen Negativ-Punkte ernsthaft zu reflektieren, erklärt Welfens weiter. Hier die Stellungnahme des Wuppertaler Ökonomen, 2007/2008 Alfred Grosser Professor am Science Po in Paris und Mitherausgeber von International Economics and Economic Policy, im Wortlaut:

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.