unglaublicher zeitaufwand für seminare

  • mein freund studiert im 2. semster politik und geschichte (mag).
    jetzt besucht er 2 seminare pro woche und hat wegen den vielen "hausaufgaben" etc. keine zeit andere lehrveranstaltungen zu besuchen. für das eine seminar benötigt er 10 stunden für die aufgaben und für das andere nochmal 6. dazu kommen dann noch referatsvorbereitung und üben für die mündliche prüfung bzw. eine hausarbeit.
    das ist doch nicht normal! wie soll man denn studienordnungsgemäß studieren, wenn man schon mind. 16 stunden pro woche zu hause an aufgaben sitzen muss. und das ist ja wirklich jede woche so. ich hab´s ihm auch erst nicht geglaubt, aber es ist wohl wirklich so, dass die meisten anderen studenten aus dem fachbereich nur 2 seminare pro semster besuchen und zu den vorlesungen, die sie als "semsterwochenstunden" eintragen/angeben nie erscheinen.
    ist das noch studieren? wie soll man sich da an die studienordnung halten können ohne zum "langzeitstudent" zu werden? und arbeiten während des semsters kann man auch vergessen.
    ich studiere selbst, allerdings an einer anderen uni und habe diese probleme nicht. ich habe zwar auch einiges zu tun, aber ich schaffe 18-20 semesterwochenstunden und hab meistens am wochenende noch etwas zeit für mich bzw. zum arbeiten.
    wie sieht´s denn bei euch aus? sind 10 stunden hausaufgaben pro seminar normal? (und wie kommt man dann auf die 80 semsterwochenstunden im grundstudium?)

    schon mal danke für eure beiträge
    sandy

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • wo studierst denn du?


    also ich kann nur sagen, ich besuche zwei proseminare und bin mit den ha bedient. 8-10 stunden verbringe ich mindestens mit den aufgaben. dazu bekomme ich noch ha in den vorlesungen... also ich habe bei 26 sws noch genug zu tun. ist aber machbar, wenn man die zeit zwischen den vorlesungen und seminaren nutzt und das we so gestaltet, dass man noch zeit hat für sich und seine hobbys. das ist meiner meinung nach super wichtig, denn sonst geht man am studium kaputt.

    "Think positively"

    :hand:<< Die Grundlage jeglichen menschlichen Denkens und Handelns ist der Egoismus. Es ist ein Überlebensprinzip. >>

  • Die Frage ist, ob man gezwungen wird, die HA zu machen. Bei mir ist das mehr oder weniger freiwillig, weil man aber nicht gerade 10 Stunden dran sitzt, mach ich sie auch. Wenn das mehr freiwillig ist, muss man sie ja nicht machen,

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • 8o ich bin ein bisschen geschockt...

    habe dieses Semester (1.) noch kein Proseminar belegt, dafür 4 Vorlesungen mit Tutorien (insgsamt 16 SWS), außerdem eine sog. Sprachpraktische Übung für Engl. (2 SWS) und Latein (4 SWS). Komme also auf 22 SWS.

    Ich bin gut ausgelastet, verbringe aber pro Vorlesung ca. die gleiche Zeit mit Vor-und Nachbereitung wie die Vorlesung braucht. (dazu noch Hausarbeit und lernen für Klausur, da wirds dann mal etwas mehr)

    Und zu mir haben schon alle in der Uni (von der Fachschaft) gesagt ich solle lieber nicht so viel machen, das wäre schon an der Grenze. ;( Deshalb habe ich ein geplantes Proseminar auch wieder sausenlassen.


    Ich frage mich jetzt aber auch, wie das gehen soll mit nur 2 Seminaren... Wie schafft man dann seine Pflichtveranstaltungen??? ?(

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • Wie gesagt: So wie ich das jetzt kenne sind gerade im Proseminar die HA völlig egal. Man kann da doch hingehen, mitkriegen, wie ein paar Aufgaben gerechnet werden und das war's. Oder ist das bei euch anders, mit Anmeldung und Kontrolle?

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • also anmelden muss man sich auf jeden Fall, oder? Ob es jetzt ne Anwesenheitsliste oder so gibt hängt vom Dozent ab..?!

    Aber man muss doch dann ne Klausur schreiben und / oder ne Hausarbeit, ein Referat oder sowas? Wie soll das gehen wenn man sich das ganze "nur mal anschaut?"

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • ... in Aachen müssen uns für PSe anmelden und jede Stunde geht eine Liste rum, wer zwei mal nicht drauf steht fliegt.... Ganz schön heavy, aber gut zur Kontrolle für einen selbst, zumal wir genug Studenten haben, die Kontrolle dringend nötig haben! :rolleyes:

    "Think positively"

    :hand:<< Die Grundlage jeglichen menschlichen Denkens und Handelns ist der Egoismus. Es ist ein Überlebensprinzip. >>

  • Bei uns musste man sich einmal online anmelden, aber das wurd nie wieder kontrolliert. Das Proseminar hier ist ne so was von freiwillige Übung zur Vorlesung, das glaubt ihr gar nich:-D

    "Aber man muss doch dann ne Klausur schreiben und / oder ne Hausarbeit, ein Referat oder sowas? Wie soll das gehen wenn man sich das ganze "nur mal anschaut?" Man schreibt das doch über die Vorlesung und nicht über so ne bekackte Übungsgruppe:-D

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • Ich wunder mich etwas, wie locker hier einige an ihr Studium ran gehen. Klausuren und Arbeiten haben wir überall, unsere Seminare sind so aufgebaut, dass wir insgesamt bis zu 5 benotete Hausaufgaben abgeben müssen, welche dann für den Erwerb des Scheins relevant sind. Die Note zählt bis zur ,,Zwischenprüfung", die es ja in der Form nicht mehr gibt, zar nicht, aber man muss bestehen.

    "Think positively"

    :hand:<< Die Grundlage jeglichen menschlichen Denkens und Handelns ist der Egoismus. Es ist ein Überlebensprinzip. >>

  • Hä? ?( Verstehen wir unter Proseminar was anderes? Wovon du sprichst ist bei uns ein Tutorium: Eine begleitende Veranstaltung zu einer Vorlesung (die von Studenten höherer Semester gemacht wird), in der Fragen geklärt werden und alles wiederholt wird und Übungen zur Klausur gemacht werden ect.

    Ein Proseminar ist eine eigenständige Veranstaltung zu einem bestimmten Thema, zu der man sich anmelden muss und wo oft auch Anwesenheitslisten rumgehen und wo Klausuren geschrieben werden, oft auch Hausarbeiten, Referate, Stundenprotokolle...

    Oder ist das bei dir anders? *nixversteh*

    edit: @ Juna: Warum gibts die Zwischenprüfung in der Form nicht mehr? Was meinst du damit?

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • Also ich bemühe mich nun mal, Licht ins Dunkel zu bringen.

    1. Wir haben keine Zwischenprüfung, unsere Zwischenprüfung besteht aus dem Erwerb der Teilnahmenachweise in den jeweiligen Veranstaltungen und sie wird studienbegleitend absolviert.

    2. Unsere Proseminare: Wir müssen für ejdes LA Fach eines machen, beide beinhalten entweder Klausur oder mehrere schriftliche Hausarbeiten, die benotet werden und damit zur ,,Zwischenprüfung" gerechnet werden.

    3.Unsere Vorlesungen schließen zum Großteil mit einer Klausur ab, dazu gibt es Tutorien, wo uns höhere Semester eine Hilfestellung geben und die AUCH NOCH MAL ca. 4-5 schriftliche bestandene Ausarbeitungen voraussetzen. Bei zwei nicht bestandenen Arbeiten kann man den Kurs vergessen oder wiederholen, bis man es geschafft hat.

    :)

    "Think positively"

    :hand:<< Die Grundlage jeglichen menschlichen Denkens und Handelns ist der Egoismus. Es ist ein Überlebensprinzip. >>

  • Zitat

    Original von Zebemba
    Hä? ?( Verstehen wir unter Proseminar was anderes? Wovon du sprichst ist bei uns ein Tutorium: Eine begleitende Veranstaltung zu einer Vorlesung (die von Studenten höherer Semester gemacht wird), in der Fragen geklärt werden und alles wiederholt wird und Übungen zur Klausur gemacht werden ect.


    Tja. Bei uns ist genau das ein Proseminar;) So was wie Tutorien hatte ich noch nicht und werd ich wohl auch erst viel später bekommen. Hier muss sich jeder eigenständig vorbereiten, ohne solche Hilfen. Hier meldet man sich zu ner Klausur an und entweder man besteht sie oder eben nicht - und selbst wenn wir pro Klausur ne Durchfallquote von über 60% haben, find ich das auch gut so.

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • @ Juna: hmpf... ich hab noch ne Zwischenprüfung! ;( -ist aber in jedem Fach anders, in Politikwissenschaft ist sie z.B. bei uns auch Stuienbegleitend - hab mich mal informiert.

    Du brauchst nur 1 Proseminar pro Fach?? Ich brauche 3 pro Fach plus eins in dem ich keinen Schein mache sondern das Thema der Zwischenprüfung wird.

    bei Vorlesungen ist es bei uns ähnlich, allerdings sind Tutorien meistens freiwillig, aber sehr hilfreich. nur in einer Vorlesung gibts sogar im Tutorium ne Anwesenheitsliste und so...


    @ Arthur: wir haben trotz Tutorien teilweise Durchfallquoten von 60-70% -aber wenn du sagts genau das ist ein Proseminar bei euch, gibts ja doch ne Hilfe, die nur anders heisst oder? ich bin verwirrt...........

    "Gute Gedanken zu haben ist eine Sache, ihnen entsprechend zu handeln eine andere" (Mahatma Gandhi)

  • Zitat

    Original von Zebemba
    @ Arthur: wir haben trotz Tutorien teilweise Durchfallquoten von 60-70% -aber wenn du sagts genau das ist ein Proseminar bei euch, gibts ja doch ne Hilfe, die nur anders heisst oder? ich bin verwirrt...........


    Hm. 8)

    Intoleranter sturer egoistischer kapitalistischer marktradikaler rechter Hippie.

  • Ist wohl überall anders. :) Na ja, Hauptsache ist doch, wir kommen alle durch, gell? ;) Und- so viel Arbeit das Studium auch macht- es macht doch immer irgendwie irgendwo Spaß.

    Wünsch euch noch was.

    "Think positively"

    :hand:<< Die Grundlage jeglichen menschlichen Denkens und Handelns ist der Egoismus. Es ist ein Überlebensprinzip. >>