Hallo,
kann mir jemand bitte ganz kurz erklären, wie der "Variator" im Controlling in die Berechnung miteinfliesst?
Ich komm einfach nicht drauf...
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Variator?
-
snoopy168 -
29. Mai 2007 um 10:52 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
ganz banal: Variator hilft die Sollkosten zu berechnen --> eine von den Methoden in Controlling - Vergleich zwischen den Ist- und Sollwerten (Ist- und Sollkosten).
-
Hallo snoopy!
Der Variator wird häufig zur Ermittlung der jeweiligen Sollkosten benutzt. Dabei ist die "Variatormethode" keine eigenständige Methode der Kostenauflösung. Die Anwendung eines Variators setzt voraus, daß die Auflösung der Gesamtkosten in fixe und variable Kosten bereits erfolgt ist.
Interpretieren lässt sich der Variator als: Kennziffer, die angibt, um welchen Prozentsatz sich die Gesamtkosten bei einer Beschäftigungsvariation von 10% ändern, ausgehend von der Planbeschäftigung. Der Variator bezeichnet die Veränderung der Kosten bei einer zehnprozentigen Beschäftigungsänderung.
Berechnen lässt sich diese Kenngröße wie folgt:
Variator (V) = (variable Plankosten/Gesamtplankosten) x 10MfG
El SHEF-fe -
Danke für Eure Hilfe!