Berufliche Bildung: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

    • Offizieller Beitrag

    Gemeinsame Fachtagung von BIBB, Soziologen-Verband und Universität Dortmund:Das System der beruflichen Bildung in Deutschland steht vor großen Bewährungsproben: Eine nicht ausreichende Zahl von betrieblichen Ausbildungsplätzen und die Ausweitung von Ersatzmaßnahmen für Jugendliche, denen der Übergang in die Berufsausbildung nicht gelingt, kennzeichnen nur zwei der "brennenden" Handlungsfelder. Aber auch die Anforderungen an jeden Einzelnen wachsen: Veränderte Tätigkeiten in einer modernen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft erfordern von den Beschäftigten höhere Qualifikationen und Kompetenzen. Der Konkurrenzdruck zwischen beruflicher Bildung und Hochschulausbildung wächst: Dual ausgebildete Fachkräfte und Hochschulabsolventen/-innen, insbesondere mit Bachelor-Abschluss oder einer Ausbildung in dualen Studiengängen, müssen gerade in wissensbasierten Tätigkeitsbereichen um Beschäftigung und Positionen konkurrieren.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.