Hallo,
ich habe folgende Situation:
Ein Ehepaar, was sich getrennt hat. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Beim Mann lebt ein Kind und bei der Frau das andere. Beide sind in einer neuen eheähnlichen Beziehung. Die Gemeinde sagt, dass bei dem Mann und der Frau nur ein 0,5 Kinderfreibetrag angerechnet werden kann.
Meine Frage ist, ob dies wirklich zutrifft? Müsste nicht jeder der beiden einen Kinderfreibetrag von 1,0 erhalten? :confused:
Vielleicht könnt ihr mit eurem Wissen mir weiterhelfen.
Gruß Ines
Kinderfreibetrag
-
fredchen2102 -
21. Mai 2007 um 22:21 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo
nach meinem Wissensstand ist es auch so, dass für jeden Ehegatten dann 1,0 anzurechnen ist, denn beide haben den Anspruch auf ein "halbes" Kind, somit bei 2 Kindern wäre es wieder 1,0.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
P.s. Zumindest wird es so beim Finanzamt beim Ermäßigungsantragsverfahren gehandhabt. -
Hallo,
danke für deine Hilfe. Dann werde ich mich doch mal ans FA wenden und fragen was das soll :mad:
Leider scheinen sich die Behörden da selber nicht so gut mit der Gesetzgebung auszukennen.
Gruß Ines:D