Amerikanischer David hat große Kinder: Körpergröße in den USA stagniert nicht mehr

    • Offizieller Beitrag

    Die Körpergröße ist ein wichtiger Indikator für die Lebensbedingungen eines Menschen in Kindheit und Jugend. Professor John Komlos, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und Benjamin E. Lauderdale von der Princeton University, USA, haben jetzt statistische Daten zur Körpergröße von US-Amerikanern aus den Jahrzehnten zwischen 1959 und 2002 analysiert, wie in der Fachzeitschrift Social Science Quarterly berichtet. Überragten von der Kolonialzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die Amerikaner ihre west- und nordeuropäischen Zeitgenossen, so kehrte sich das Verhältnis anschließend um. Gründe sind nach Ansicht der Forscher in räumlichen und sozioökonomischen Unterschieden sowie in den divergierenden Gesundheitssystemen zu finden. Eine weitere, von John Komlos und Ariane Breitfelder durchgeführte Studie, die sich bei der Fachzeitschrift American Journal of Human Biology im Druck befindet, zeigt dagegen verstärktes Längenwachstum bei US-amerikanischen Kindern - was vermuten lässt, dass sich diese Entwicklung mit zeitlichem Abstand auch auf die durchschnittliche Größenentwicklung der Erwachsenen übertragen wird.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.