Hallo Ihr,
hab ein kleines Problem mit ner Frage.
Da heisst es: Welchen Sinn hat eine Nutzwertanalyse bei Beschaffungsvorgängen.
Also das kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten.
Nutzwertanalyse
-
Glatzistuta -
17. Mai 2007 um 14:07 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hi,
ich glaube im Bereich der Beschaffung wird eine Nutzwertanalyse hauptsächlich zur Lieferantenauswahl herangezogen.
Annahme: Es gibt verschiedene Lieferanten (intern/extern) für ein Produkt, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Unsere Aufgabe ist es nun den richtigen Lieferanten auszuwählen.
Dazu werden die verschiedenen Kriterien (z.B. Liefergeschwindigkeit, Preis,...) festgelegt und mit entsprechenden
Gewichtungsfaktoren versehen (=Wichtigkeit).Dann werden die Lieferanten auf einer Skala bewertet (einheitliche Skala für alle Lieferanten, z.B. von 0-100) die Teilnutzen der einzelnen Lieferanten mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert und addiert.
Der Lieferant, der die höchste Summe der Teilnutzen hat gewinnt.Ich habe dazu mal ein kleines Beispiel (mit fragwürdigem
Realitätsbezug) als JPEG angehängt.
Das Verfahren der Nutzwertanalyse hat auch einige Probleme:
- Festlegung der Gewichtungsfaktoren (teilweise subjektiv, schwer und oft ungenau)
- Ausblendung von Interdependenzen (die Teilnutzen sind nicht voneinander unabhängig!)
- Substituierbarkeit einzelner Faktoren durch Andere (Ein Anbieter der zwar super schnell liefern kann und und extrem guten Service bietet aber echt miese Qualität liefert und zudem auch noch recht teuer ist könnte gewinnen, obwohl absolut nicht sinnvoll)
Fazit: Es ist ganz hilfreich um verschiedene Anbieter zu vergleichen, aber führt auch nicht zwingend zu objektiven Ergebnissen und somit einer optimalen Entscheidung.
Analog kann man das Verfahren z.B. auch in der Standortwahl einsetzen.
Ich hoffe ich habe es halbwegs richtig und einigermaßen verständlich dargestellt (ist bei mir auch schon eine Weile her) und konnte dir ein wenig helfen.
Falls Fehler enthalten sind einfach melden....Gruß,
Flo
-
Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen.