Anlagevermögen- Abschreibung

  • Ein Einzelunternehmen betreibt eine chemische Reinigung in gemieteten Räumen. Zur vorbeugenden Vermeidung von Ärger mit den Nachbarbetrieben bittet der Vermieter den Einzelunternehmer um Einbau zusätzlicher Filteranlagen und bietet dazu eine Kostenbeteiligung ohne Rückzahlungsverpflichtung in Höhe von 10.000 € an. Am 2. Juli 2005 wurde die Anlage geliefert und eingebaut. Die Kosten für die Lieferung stellten sich auf 45.000 €, die Einbaukosten auf 5.000 €. Die Nutzungsdauer der Filteranlage ist mit 8 Jahren anzusetzen.

    Die einzelnen Posten wurden buchhalterisch wie folgt behandelt:
    Umbaukosten (Soll) 45.000 €
    sonstiger betrieblicher Aufwand (Soll) 5.000 €
    sonstige betriebliche Erträge für die
    Überweisung des Vermieters (Haben) 10.000 €

    Diese Buchungen standen auf den Geldkonten entsprechende Gegenbuchungen gegenüber.
    Der niedrigstmögliche Bilanzansatz der Filteranlage zum 31.12.05 ist zu berechnen (Handelsbilanz= Steuerbilanz)
    Welche Korrekturbuchungen sind erforderlich?

    Mein Lösungsansatz:
    - Filteranlage ist Betriebsvorrichtung, also selbständiges Wirtschaftsgut
    - Filteranlage ist ein bewegliches Wirtschaftsgut das Anlagevermögens und kann degressiv abgeschrieben werden.
    - die Kostenbeteiligung des Vermieters ist ein Zuschuss
    - Unternehmer hat den Zuschuss als Betriebseinnahme gebucht und diese hat somit keine Auswirkung auf die Anschaffungskosten der Filteranlage

    Filteranlage
    Kosten für die Lieferung 45.000
    +Einbaukosten 5.000
    =Anschaffungskosten insges. 50.000
    -Zuschuss 10.000
    -Afa (12,5%, davon 1 Monat) 417
    Bilanzansatz zum 31.12.05 39.583

    Was meint ihr? Ich weiß jetzt allerdings nicht so richtig wie ich die Korrekturbuchungen machen soll.

    mfg
    Konstanze

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Ich würde den (geschenkten) Zuschuss des Vermieters als Eigenkapitalerhöhung buchen und die Anschaffungskosten auf 50.000,00 € setzen (egal wer die bezahlt, kann doch von den vollen Anschaffungskosten abgeschrieben werden???). Wie hoch war der degressive Afa-Satz in 2005? (20 oder noch 30%???), wenn es 30% waren, stimmt dein Ansatz, andernfalls nur 10% Afa für ein halbes Jahr!! (Seit 1.1.2008 gibt es nur noch die lineare Afa).
    Gruß Dörte

    :hae: