Zwischen Markt und Förderung: Ausbildung in den neuen Ländern

    • Offizieller Beitrag

    Nur etwa 4 % aller Auszubildenden in den alten Bundesländern lernen in außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnissen. In den neuen Ländern sind es dagegen rund 30 %, zu erheblichen Teilen finanziert über das Ausbildungsplatzprogramm Ost. Hier gehören öffentlich geförderte Ausbildungsverhältnisse bei außerbetrieblichen Bildungsträgern zum unverzichtbaren Bestandteil des dualen Ausbildungssystems. Doch der Bildungsträgerlandschaft in den neuen Ländern steht aufgrund der demografischen Entwicklung kurzfristig ein einschneidender Wandel mit tief greifenden Veränderungen bevor. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Zentrum für Sozialforschung in Halle (zsh) haben hierzu jeweils eigene Forschungsvorhaben durchgeführt. Die Ergebnisse sind zusammengefasst in der gemeinsamen Veröffentlichung "Zwischen Markt und Förderung - Wirksamkeit und Zukunft von Ausbildungsstrukturen in Ostdeutschland".

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.