Klaus Harpprecht: Politik als angewandte Menschlichkeit? Eine Frage und drei Antworte

    • Offizieller Beitrag

    Neue Vortragsreihe in EssenReden über den Humanismus. Menschlichkeit in den Konflikten der Gegenwart. Vortragsreihe des Humanismusprojekts im KWI, gefördert von der Stiftung Mercator.Mai 2007: Klaus Harpprecht: Politik als angewandte Menschlichkeit? Eine Frage und drei Antworten: Demokratie, Europa, FreiheitDas Kulturwissenschaftliche Institut in Essen veranstaltet in diesem Frühjahr zum ersten Mal die "Reden über den Humanismus". Mit dieser jährlichen Vorlesungsreihe greift das von der Stiftung Mercator geförderte Projekt "Der Humanismus in der Epoche der Globalisierung. Ein interkultureller Dialog über Kultur, Menschheit und Werte" zentrale Fragen aus seiner Arbeit auf und präsentiert sie der Öffentlichkeit in anregender und verständlicher Form. Für den Auftakt konnte mit Klaus Harpprecht einer der renommiertesten deutschen Publizisten gewonnen werden. Gibt es das: Politik als angewandte Menschlichkeit? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für seine drei Vorlesungen, in denen neben politischen Analysen auch seine persönlichen und professionellen Erfahrungen sowie Beobachtungen aus den Kulturen dieser Welt einfließen.

    Weiterlesen...