Nebenjob und Studium Sonderfall?

  • Hallo,

    seit zwei Monaten jobbe ich in einem Betrieb und zwar immer sporadisch je nach Bedarf, also unregelmäßig. Dieser Job wird noch bis Ende des Sommersemesters laufen.
    Meine Arbeitsstunden schreibe ich selbst auf. Mein Arbeitgeber stellt mir frei zu entscheiden wie der Verdienst abgerechnet werden soll. Soweit ich mich erinnern kann spielt es dabei für ihn keine Rolle wann ich wie viel genau gearbeitet habe, sondern nur, wie viel Arbeitsstunden es am Ende insgesamt sind. Voraussichtlich werde ich am Ende mindestens 2000 € bis maximal 4000 € verdient haben.

    Normalerweise gelten ja, wie in Informationsbrochuren dargestellt, alle möglichen Regelungen, z.B. bezüglich der Wochenarbeitsstunden während der Vorlesungszeit und Vorlesungsfreien Zeit. Ich habe jedoch das Gefühl, dass ich aufgrund der speziellen Abmachung zwischen meinem Arbeitgeber und mir aus diesen Regelungen ein stückweit herausfalle.

    Meine Frage ist nun wie ich mir den Verdienst auszahlen lassen soll, ohne Kürzungen bei BaföG und Kindergeld zu bekommen und auch nicht aus der Familienkrankenversicherung herausfallen: z.B. in monatlichen Raten à 350€ oder alles auf einmal?

    - Ich bekomme 365€/Monat Bafög, sowie Kindergeld und habe auch kein angehäuftes Vermögen.

    Ich danke im Vorraus für eure Antworten

    René

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.