Zuverlässige Bewertung im Rahmen von IAS 38

  • Hallo Leute,

    ich hoffe mir kann jemand helfen.


    Ich beschäftige mich derzeit im Rahmen meiner Diplomarbeit mit der Bewertung und Bilanzierung von Intellectual Capital. Dazu gehören auch die Probleme der Erfassung von IA nach IFRS zu analysieren. Dabei habe ich schon des Öfteren gelesen, dass die Bilanzierung von vielen immateriellen Werten an der „zuverlässigen Bewertung“ scheitert. Allerdings konnte ich bisher nicht herausfinden woran denn nun genau eine Bilanzierung im Sinne dieses Kriteriums scheitert. Was ist eigentlich unter der „zuverlässigen Bewertung“ zu verstehen?

    Ich kann mir das im Grunde nur so vorstellen, dass es sich bei der verlässlichen Bewertung eher um ein „Zuordnungs- oder Verteilungsproblem“ handelt, denn im Sinne von IAS 38.51b besteht die Schwierigkeit von selbst erstellten IA ja darin die Herstellungskosten des IA von anderen Kosten z.B. der Durchführung von Tagesgeschäften zu trennen.

    Sehe ich das so richtig? Oder welche Probleme könnten noch im Rahmen einer „zuverlässigen Bewertung“ auftreten?

    Viele Grüße
    Robert


    Ups...irgendwie hatte ich bei der Titelangabe ein Bug über den Weg gelaufen (bin noch neu...) eigentlich sollte der Titel lauten: ""zuverlässige Bewertung" im Rahmen von IAS 38 " ich hoffe der Admin kann das irgendwie richten, ich weiß nämlich net wie das geht...

  • Hi Robert,

    geht es nicht wenn du auf 'editieren' gehst und den Titel eingibst,
    bitte ohne " "...
    Das müsste eigentlich gehen, ansonsten muss Jens - unser Admin ran.

    Grüße
    Trischa

    There are two things to aim at in life:


    first, to get what you want; and after that, to enjoy it.


    Only the wisest of mankind achieve the second.

    Dort wo Bayern ist, da ist oben!

    In Memory an Mehmet Scholl:


    "Die schönsten Tore sind diejenigen, bei denen der Ball schön flach oben rein geht."


    Vielen Dank für 15 Jahre schicken Fussball und geilen Humor!