Wirksamer Klimaschutz möglich bei richtiger Prioritätensetzung

    • Offizieller Beitrag

    Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg: Integriertes 10-Punkte-Programm zu Klimaschutz und Energieversorgung Der Ausbau erneuerbarer Energieträger, die Förderung der effizienten Energienutzung, die Unterstützung nachhaltiger Lebensführung, der Einstieg in die Kohlendioxid-Abscheidung bei der Kohlekraft sowie eine begrenzte Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke sind die wesentlichen Eckpunkte des aktuellen Berichts des Nachhaltigkeitsbeirats Baden-Württemberg (NBBW) zur Energieversorgung des Landes. Für eine langfristig und global wirksame Klimapolitik ist es zudem nach Ansicht des NBBW unabdingbar, dass sich das Land mit Nachdruck für ein weltweit gültiges System von Emissionszertifikaten einsetzt. Das Gutachten wurde heute an die Umweltministerin Tanja Gönner in Stuttgart übergeben. In seiner Begründung hob der Vorsitzende des NBBW, Prof. Dr. Ortwin Renn die Vorbildfunktion des Landes hervor. "Damit das Land als glaubwürdiger und ernsthafter Partner anerkannt wird, muss es in diesem Bereich mit fortschrittlichen Ideen und Konzepten vorangehen". Der NBBW hoffe auch, dass aus der kürzlich gestarteten Nachhaltigkeitsstrategie des Landes neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere für die Energieversorgung im Land hervorgehen und neue Bündnispartner gefunden werden. Der NBBW werde diesen Prozess konstruktiv begleiten und dazu auch eigene Vorschläge unterbreiten.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.