Rechnungswesen Arbeit

  • Wir schreiben morgen Rechnungswesen Arbeit!
    Wer könnte mir ne kleine Zusammenfassung zu
    Bestandskonten Erfolgskonten Bestandsveränderung
    Umsatzsteuer Vorsteuer GuV SBK
    machen? Mich interessieren in erster Hinsicht die Buchungssätze!
    Danke schön vlt bekomm ich ja Hilfe wäre ganz Hilfreich!
    Mfg t0xiC

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hy, das steht doch normalerweise in jedem Hak-Büchlein.

    Wenn du als Unternehmer etwas verkaufst:

    22999 / 4600 und 3500

    Wennst als Unternehmer etwas kaufst:

    5100 (1600)
    2500 an 33999

    Umbuchung der Vst- und Ust.

    3500/3520
    3520/2500

    Aber da kann man ja unendlich schwaffeln, welche Klasse bist denn (um das Gebiet etwas einzugrenzen)?

  • also Höhere Handelsschule dacht hier bekomm ich richtige Hilfe^^
    also
    Ich meint nur so:
    a)Erfolgskonten ins GuV
    b)GuV ins EK (Eigenkapitalkonto)
    c) Bestandveränderung(Mehrung/Minderung) ins GuV
    d)Ust/Vst ins ??
    und dann halt was ins SBK und so kommt zum abschluss

  • Egal, Bestandsveränderungen:

    Nehmen wir an, du hast eine Maschine die du 5 Jahre lang genutzt hast. Du entscheidest dich, die Maschine zu verkaufen.

    AW = 100.000
    bisherige ND = 8 (GND = 10 Jahre)
    = 80.000
    _________________

    BW 01.01 dJ 20.000
    -Afa 1 Jahr 10.000
    _________________

    BW Ende des Jahres 10.000
    Erlös für den VK 15.000
    __________________________

    Reserve 5000

    Unter der Annahme, dass die Maschine nach dem 15. Juli verkauft wurde (wurde die Maschine vor dem 15. Juli verkauft, darfst du nur die Afa für ein 1/2 Jahr abschreiben).

    Weiß nicht, ob die Behandlung von Reserven für dich relevant ist. Lasse sie vorerst einmal weg.

    U1: BW ausbuchen: 7820/0400 15.000
    U2: Afa Ausbuchen: 7010/0400 10.000
    U3: Bestandsveränderungen
    4600/4630 15.000
    4630/7820 10.000

    Willst du's noch genauer wissen, musst du's sagen, weil das dauert seine Zeit, das alles hier hineinzuschreiben.

    MFG Snorre

  • Also, Klasse 0 (Maschinen, etc...) bis Klasse 3, Klasse 5 und Klasse 9 werden gegen SBK abgeschlossen.

    Klasse 4,6,7,8 werden gegen GuV abgeschlossen.

    Mein Kontenplan reicht von Klasse 0 bis Klasse 9.

    Erfolgskonten - GuV - OK
    Aufwendungen - GuV - OK

    Nachdem du alle Buchungssätze verbucht hast - Zuteilung der BS auf SBK und GuV - kann GuV gegen Nichts mehr abgeschlossen werden. Ist sozusagen das letzte Konto einer langen Reihe.

    Beispiele für die einzelnen Klassen:

    Klasse 0: Maschinen, Büro- und Geschäftsausstattung, ... --> SBK
    Klasse 1: Rohstoffvorrat, Vorrat Heizöl, Vorrat.... --> SBK
    Klasse 2: Kassa, Bank, --> SBK
    Klasse 3: Verbindlichkeiten.. -->SBK
    Klasse 4: HW-Erlöse, Provisionserträge, ..-Erträge, --> GuV
    Klasse 5: Handelswareneinsatz, Heizölverbrauch,... --> SBK
    Klasse 6: Fertigungslöhne, Hilfslöhne, .. --> GuV
    Klasse 7: Abschreibungen, Instandhaltung d. Dritte,.. --> GuV
    Klasse 8: Zinserträge, Mahnspesen,.. --> GuV
    Klasse 9: Kapital, Privat,.. --> SBK

  • Dein Kontenplan ist vmtl. nach dem Alphabet aufgelistet. Dann müsst das ungefähr so aussehen. Wenn die Klassen nach dem Alphabet gereiht sind:

    Kl. 0 = a
    Kl. 1 = b
    Kl. 2 = c
    Kl. 3 = d
    Kl. 4 = e
    Kl. 5 = f
    Kl. 6 = g
    Kl. 7 = h
    Kl. 8 = i
    Kl. 9 = j

  • Erfolgskonten ins GuV
    Aufwendungen an GuV
    GuV an Erträge
    FE/UFE in Bestandsveränderung in GuV
    Bei Bestandsminderung: Minderung an BV
    Bei Bestandsmehrung: BV an Mehrung
    Gewinn an GuV GuV an Verlust
    GuV ins EK
    Bei Verlust: Verlust an EK
    Bei Gewinn: EK an Gewinn
    Vortsteuer /Umsatzsteuer
    Vorsteuer an Umsatzsteuer
    Zahllasst = Ust- Vst
    Zahllasst an Bank
    Ust an SBK
    ist das soweit richtig?

  • Erfolgskonten ins GuV
    Aufwendungen an GuV
    GuV an Erträge
    FE/UFE in Bestandsveränderung in GuV
    Bei Bestandsminderung: Minderung an BV
    Bei Bestandsmehrung: BV an Mehrung
    Gewinn an GuV GuV an Verlust
    GuV ins EK
    Bei Verlust: Verlust an EK
    Bei Gewinn: EK an Gewinn
    Vortsteuer /Umsatzsteuer
    Vorsteuer an Umsatzsteuer
    Zahllasst = Ust- Vst
    Zahllasst an Bank
    Ust an SBK
    das richtig??