Private-Equity-Investoren - Europäer konzentrieren sich vor allem auf etablierte Märk

    • Offizieller Beitrag

    Das außergewöhnliche Wachstum internationaler Private-Equity-Transaktionen in den vergangenen Jahren brachte Private-Equity-Investoren bereits den Ruf als heimliche multinationale Unternehmen des neuen Jahrtausends ein. Auch europäische Private-Equity-Investoren nehmen rege an dieser Internationalisierungswelle teil. Überraschenderweise investieren sie aber nicht dort, wo sie mit wenig Konkurrenz rechnen müssen, sondern bevorzugen Länder mit bereits gut ausgebauten Private-Equity-Märkten und starken Wettbewerbern. So ist neben den Vereinigten Staaten vor allem Großbritannien ein beliebtes Zielland für international agierende europäische Private-Equity-Investoren. Diese suchen sich auf den etablierten Private-Equity-Märkten starke heimische Partner, mit denen sie gemeinsam investieren. Mit dieser Strategie zielen die Investoren einerseits auf eine Umgehung des Wettbewerbs in den Zielländern und andererseits auf eine Erschließung des spezifischen Know-hows ihrer Partner. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Bureau van Dijk Electronic Publishing auf Basis der ZEPHYR-Datenbank.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.