Fernstudium-Misere

  • Hallo,
    ´
    ist evtl. jemand mit dem Thema Mischkosten, sprich Kostenspaltung in
    Fix-Kosten und variable Kosten, vertraut.

    Es betrifft den Bereich Controlling/Plankosten-Rechnung. Bei Interesse kann ich gerne die genaue
    Aufgabenstellung noch eingeben.

    Vielen Dank vorab

    Gruß
    Andy

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Schneekoeniging,

    danke, für die schnelle Reaktion.

    Hier die Aufgaben-Stellung:

    In der Fertigungsstelle "Lakiererei" eines Möbelproduzenten sind Betriebskosten für das abgelaufene Quratal erfasst worden.

    Periode Maschinenlaufzeit Std/Monat Betriebsstoffkosten/€Monat

    Juli ............ 320 ..........................8190
    August ..............290................................ 8055
    September .........340 ................................8280


    a) Ermitteln Sie mit Hilfe der o.a. Daten die variablen Betriebststoffkosten
    pro Masch.-Std. sowie die fixen Betriebsstoffkosten im September.

    b) Unter welchen beiden wesentlichen Voraussetzungen führen die von
    Ihnen im Aufgabenteil 3.a) durchgeführten Berechnungen zu grundsätzlich
    richtigen Ergebnissen?

    c) Begründen Sie kurz, für welche Konzepte der Plankostenrechnung eine
    Aufteilung der sog. Mischkostenarten (in der vorliegenden Aufgabe:
    Betriebsstoffkosten) in ihre variablen und fixen Bestandteile erforderich ist.

    Mein Ergebnis. Es gibt ja verschiedene Methoden der Kosten-Spaltung, nur hier wird leider nicht erwähnt, welche anzuwenden ist.

    Habe die Perioden ins Verhältnis gesetzt.

    Juni zu Juli Std. minus 30 Kosten minus 135,-
    Juli zu August Std. plus 50 Kosten plus 225

    dann habe ich 135 durch 30 dividiert und Satz 4,5 als Ergebnis
    sowie 225 durch 50 und auch 4,5 als Ergebnis

    nun weiss ich leider nicht ob ich die Kosten multiplizieren muss mit 4,5
    oder 4,5 x10 als Variator und die Variablen Kosten wären dann 45 % von den Gesamtkosten der Periode und der Rest eben die Fixkosten?

    bei 45% hätte ich dann 8190/100X45 = 3686
    8055/100x45 = 3625
    8280/100x45 = 3726

    Fixkosten-Anteil bei 8282 = 4554
    ________________________________________________
    oder Juli 4,5 x 320 = 1440 und 8190 ./. 1440 = 6750
    August 4,5 x 290 = 1305 und 8055 ./. 1305 = 6750
    September 4,5 x 340 = 1530 und 8280 ./. 1530 = 6750

    hier würden die Fixkosten extrem hoch liegen und für alle Monate gleich sein.

    zum Rest der Aufgabe pauschal
    Man entscheidet sich für die Trennung der Mischkosten damit man die verursachte Stelle ausfindig machen kann und somit den verantwortlichen Bereich . Für Wirtschaftskontrollen, ohne diese Spaltung können keine Sollkosten berechnet werden, die ich aber wiederum für die Planung und Kalkulation benötige. Das richtige Ergebnis? dazu kann ich ja noch nichts sagen, da ich mir hier nicht sicher bin.

    Bin etwas verwirrt, habe mich wahrscheinlich zu sehr mit dieser Aufgabe beschäftigt oder einfach nur einen blöden Denkfehler.

    Wäre schön, wenn Du oder natürlich auch andere mich "wachrütteln" könnten.

    Besten Dank
    Gruss
    Andy

  • Dann möcht ich doch gleich mal dieses Interesse bekunden ;)


    Hallo Schneekoeniging,

    ich wende mich direkte an Dich, da Du ja Interesse bekundet hast.
    Kommst Du damit klar?

    Wäre echt nett, wenigstens eine kleine Anregung zu erhalten.

    Vielen Dank

    Gurß Andy

  • Hi Andy, auf den ersten Blick hab ich grade auch keine Idee. Vielleicht kann ichs mir übers Wochenende nochmal anschaun.


    Ja, das wäre toll - danke.

    muss mich auch das Wochende nochmals damit befassen, manchmal ist es
    ja nur ein kleiner Denkfehler die Aufgaben sind allgemein sehr kompliziert umschrieben, das ist aber wohl bei anderen Fernstudien ähnlich, wie ich hier
    raushöre. Wenn man voll berufstätig ist, und schon mit ähnlicher Materie zu tun hat, dann kann man sich auch oft nicht so richtig konzentrieren auf die
    einseitige Theorie.

    Schönes Wochenende soll ja schön werden komme hier aus dem Bergischen Land.

    Gruss
    Andy