"Wir sollten den Klimawandel jetzt einplanen"

    • Offizieller Beitrag

    Zweiter Teil des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen (UN) warnt vor fehlenden Schutz- und AnpassungsmaßnahmenWir müssen den Klimawandel in unseren Planungen stärker berücksichtigen. Das gilt vor allem für langfristige Investitionen in die Infrastruktur. "Im Küstenschutz haben wir es vorgemacht, nun müssen andere Bereiche folgen, wie Raum- und Stadtplanung, Gesundheitswesen, Naturschutz und Finanzwirtschaft", so kommentierte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) in Dessau den heute veröffentlichten zweiten Teil des UN-Klimaberichts. Der Bericht der Arbeitsgruppe II des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimafragen (IPCC) zeigt sehr deutlich, dass Klimaänderungen unsere Umwelt bereits heute weltweit beeinflussen. Unter dem Strich führe die von den Fachleuten erwartete raschere Erwärmung mit großer Wahrscheinlichkeit zu deutlich negativen Auswirkungen - auch in Europa und in Deutschland. Nach Auffassung der Fachleute dürften die Klimaänderungen zahlreiche Ökosysteme in diesem Jahrhundert überfordern. Steigt etwa die Temperatur um mehr als 1,5 bis 2,5 Grad Celsius, könnten rund 20 bis 30 Prozent der Tier- und Pflanzenarten aussterben, so der IPCC.

    Weiterlesen...