Innovationserhebung 2006 - Fahrzeugbau gibt in Deutschland das meiste Geld für Innova

    • Offizieller Beitrag

    Die Innovationsstärke der deutschen Wirtschaft ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg deutscher Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Indessen zeigen die aktuellsten verfügbaren Zahlen, dass bei der Innovationstätigkeit der deutschen Unternehmen im Jahr 2005 erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen festzustellen sind. So war der Anteil der mit Innovationen erfolgreichen Unternehmen mit 27 Prozent in der Branche Transportgewerbe/Post sowie im Großhandel am niedrigsten und mit 80 Prozent im Chemie-/Pharma- und Mineralölsektor am höchsten. Bei den Innovationsaufwendungen hatte dagegen der Fahrzeugbau mit 27,5 Milliarden Euro eindeutig die Nase vorne, und auch beim Umsatzanteil mit Produktneuheiten war er mit 56 Prozent die innovativste Branche, während der Bergbau mit nur zwei Prozent das Schlusslicht bildete. Zu diesem Ergebnis kommt die Innovationserhebung 2006 des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung sowie infas - Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführt wird.

    Weiterlesen...