Kostenführerschaft

  • hallo alles zusammen!
    zerbreche mir jetzt schon lange über folgende aufgabe den kopf
    habe auch schon ein paar ansätze und möchte gerne wissen was ihr so dazu sagt:

    es werden im Vorstand bei der allg. Geschäftsausrichtung zwei konträre auffassungen vertreten: die der kostenführerschaft und die der kundennähe. (die kunden der orient AG sind Fachgeschäfte und Händler). erläutern sie inwiefern der ausgang der debatte im vorstand welche ausrichtung nun erfolgen soll auswirkungen auf verschienden aspekte der organisationsgestaltung haben kann?
    welche gefahr besteht wenn die debatte nich bald geklärt wird?

    könnt ihr mir da weiter helfen

    bin für jeden beitrag dankbar

    lg denise:rolleyes:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Kostenführerschaft bedeutet Absatz rein über den Preis (Aldi, Lidl & Co.)

    Während Kundennähe ein hohes Servicepotential durchblitzen lässt (Feinkostladen).

    Gut die Beispiele in Klammer geben dir bei deinen Kunden im Beispiel jetzt kein guten Beispiel :o)...

    Aber du hast, was den Vertrieb angeht zwei komplett Unterschiedliche Zielrichtungen, die dir auf keinen Fall zusammengehen, der Service kostet Geld. Das Problem dabei ist, wenn die rechte Hand auf das eine Ziel hinarbeitet und die Linke auf das Andere, dann ist dir damit nicht geholfen, du verschwendest nur Zeit und Geld und Ressurcen.
    Also möglichst frühe Festlegung auf ein Ziel und dann massiver Angriff auf dieses Ziel.
    Was jetzt besser ist, kann dir ohnehin keiner sagen...

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!