Vergleich Darlehensangebote

  • Hallo zusammen,

    ich habe hier folgende Fragenstellung:

    Einem Unternehmen liegen zwei Darlehensangebote zur Investitionsfinanzierung vor.

    Angebot 1.

    Darlehensbetrag 1 Mio €
    Auszahlung 95%
    Zinsen: 10% p.a. auf die zum Jahresanfang bestehende Restschuld
    Tilgung: in zehn gleichen Jahresraten
    Zahlweise: Zinsen und Tilgung jeweils zum Ende eines Jahres


    Angebot 2.

    Darlehensbetrag: 1Mio€
    Auszahlung: 100%
    Zinsen: 10% p.a. auf die zum Jahresanfang bestehende jeweilige Restschuld
    Tilgung: nach fünf tilgungsfreien Jahren in fünf gleichen Jahresraten
    Zahlweise: Zinsen und Tilgung jeweils zum Ende eines Jahres


    a) Berechnen Sie für beide Alternativen pro Jahr Disagio, Zinsen, Tilgung und Kapitaldienst.

    b) Berechnen Sie für beide Alternativen den Finanzierungsaufwand über die gesamte Laufzeit

    c) Vergleichen Sie die Alternativen unter den Kriterien Finanzierungsaufwand und
    Kapitaldienstverlauf.


    Ich habe hier im Anhang die Berechnungen, stimmen meine Berechnungen?
    wie Bearbeite ich nun Aufgabenstellung c) ?

    Viele Grüße

    Denny

  • Der Kapitaldienst im ersten Fall kann nur ständig abnehmen, da Tilgung konstant und Zinsen sinken, die Gesamtsumme aus Tilgung und Zinsen muss auch der Kapialdienstsumme entsprechen. Im zweiten Fall sind anfänglich nur konstante Zinsen fällig, da nicht getilgt wird, dann muss der Kapitaldienst aber fortlaufend sinken, da wiederum getilgt wird.
    Die zwei Darlehen können in der Gesamtbelastung auch nicht gleich sein, da man im einen Fall viel später tilgt und damit auch mehr Zinsen bezahlt.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Die zweite Variante ist noch immer falsch, da in den ersten Jahren nur Zinszahlungen erfolgen und keine Tilgungen, d.h. sowohl Darlehen als auch Zinsbelastung bleiben konstant.
    Die zwei Darlehen können in der Gesamtbelastung auch nicht gleich hoch sein, da du in einem Fall erst später tilgst und damit auch ein höherer Zinsaufwand anfällt.
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Unterschiedliche Kosten beider Varianten, aber was teuerer ist ist auch mit längerer Überlassung des Darlehens verbunden, d.h. Vor- und Nachteile der beiden Varianten nennen!
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Hallo,

    erstnochmal vielen Dank für deine Hilfe.

    ich stehe bei c noch immer auf dem Schlauch, welche Vor und Nachteile könnte man hier denn nennen?
    Ich meine es ist offensichtlich das man in Alternative 2 die ersten 5 Jahr keine so hohe Belastung besteht wie bei Alternative 1. Nach 5 Jahren ist dies natürlich der Nachteil bei ALternative 2.

    Ich hoffe mir kann hier nochmals jemand helfen.

    Viele Grüße
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.