Artihmetischen Mittel harmoniosches Mittel

  • Bei der Ermittlung des Benzinverbrauches eines PKW Typs ergeben sich folgende Werte: Stadtverkehr:10l/100km; konstant 120km/h:9l/100km; und konstant 90km/h:7l/100km. Ein Fahrer weis das er ca 25% seiner jährlichen Gesamtstrecke in der Stadt fährt, 50% auf Autobhanen mit 120 km/h und 25% auf Landstraßen mit 90 km/h. Wie hoch ist der voraussichtliche Durchschnitssverbrauch?

    Meine Frage nun: würdert ihr es nach dem Artihmetischen Mittel oder nach dem harmonioschen Mittel berechnen?

    Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

    lg chris

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi!

    Hier musst du das harmonische Mittel nehmen!

    Wenn du dir eine Strecke von 100km vorstellt, dann fährt er davon 25km in der Stadt, 50 Autobahn, 25 Landstraße.

    Rechnung: 0,25x10 + 0,5x9 + 0,25x7 = 8,75 als durschnittlicher Verbrauch.

    Gruß, Dustin

  • Zitat

    Original von Dotze
    Hi!

    Hier musst du das harmonische Mittel nehmen!

    Wenn du dir eine Strecke von 100km vorstellt, dann fährt er davon 25km in der Stadt, 50 Autobahn, 25 Landstraße.

    Rechnung: 0,25x10 + 0,5x9 + 0,25x7 = 8,75 als durschnittlicher Verbrauch.

    Gruß, Dustin

    aber deine Rechnung ist nach dem Arithmetischen Mittel....harmonisch wäre folgendermaßen.

    1/1/10*0,25+1/9*0,5+1/7*0,25 = 8,6... meiner Meinung nach ist die Lösung richtig????