Bachelor Wirtschaft, Business Administration (FH)

  • Mahlzeit,

    da ich mich derzeit mit meiner beruflichen Zukunft bzgl. Studium beschäftige, hätte ich da ein paar Fragen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Aber werde erstmal ein bissl vorweg erzählen:

    Bin 22 Jahre alt und werde im Januar 2008 meine kaufmännische Ausbildung zum "Bankkaufmann" beenden. Vor meiner Ausbildung habe ich 2004 mein Abitur gemacht und anschließend war ich 9 Monate als Zivi tätig.

    Da ich nicht unbedingt im Bereich "Bank" bleiben will aber finde, dass meine Ausbildung ein guter Grundstein für ein Studium sein könnte, interessiere ich mich für Studiengänge rund um den Bereich "Wirtschaft"; wichtig hierbei ist dass ich des an einer FH machen will und nicht an der Uni.

    1) Was für Vorraussetzung muss ich für ein solches "Bachelor-Studium" mitbringen - sprich NC, Noten, Praktika etc.?

    2) Da ich im Raum NRW bleiben will, welche FH's empfehlen sich da? (Ich selber tendiere zu Münster)

    3) In Münster kann man den "B.A. Wirtschaft" machen, in Düsseldorf den "B.A. Business Administration" - gibt es da einen grundlegenden Unterschied?

    4) Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit eurem "Wirtschaftsstudium" gemacht? Bringt es euch weiter, ist es interessant, macht es Spaß?

    5) Wie sehen die beruflichen Chancen nach dem Studium aus?

    6) Kann man nach dem Bachelor Studiengang noch was Aufbauendes machen, also auch studientechnisch?

    7) Hat man während des Studiums guten Kontakt zu Unternehmen in Form von Praktika?

    8) Unterschied Diplom <-> Bachelor ?!?

    9) ... was noch wissenswert ist!!!


    Wäre echt genial, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde - das würd mir unheimlich weiterhelfen, da ich meiner Bank auch meine weiteren Werdegang offenlegen muss.

    -greetz-

  • Hmm, wenn ihr mir zu den Themen nicht sooo weiterhelfen könnt ....

    Hat vllt. einer von euch auch erst eine Ausbildung (kaufmännisch) gemacht und ist dann noch studieren genangen (egal ob Uni oder FH)?

    Wenn ja, ws habt ihr für einen Beruf erlernt und für welchen Studiengang habt ihr euch entschieden - und WARUM habt ihr euch dafür entschieden!?

    Wäre euch sehr dankbar für ein paar Antworten.

    mFg

  • 1.) Keine Ahnung, ich habe ein gutes altes Diplom und bin prinzipiell sauer auf die dt. Politik, dass sie unsere Jahrhunderte alte studentische Kultur zugunsten des anglo-ameikanischen Systems über Bord wirft. Daher habe ich mich auch noch nie mit dem Bachelor in seiner modernistischen Form befasst.

    2.) Ich bin Franke, gehöre damit in de föderalen Struktur Detschlands zu Bayern und kenne Münster nur vom durchfahen, genauso wie den Rest von NRW.

    3.) Siehe 1

    4.) Die große Anzahl von Studenten entwertet die Abschlüsse in meinen Augen allgemein, was aber dazu füht, dass es immer wichtiger wird einen Abschluss zu habe.

    5.) Genauso wie bei Jura und allen anderen Studengängen auch, die die Bestnoten erreichen haben auch die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt - der Rest google einfach mal nach Generation Praktikum

    6.) Master

    7.) Natürlich gibt es die Möglichkeit bereits während des Studiums mit Unternehmen in Kontakt zu kommen. Je nach Uni/FH gibt es mehr der weniger enge, standartisierte Parnerschaften. Dazu kommen dann noch Untenehmensmessen etc. Aber im Prinzip kommt es immer auf dich an.

    8.) Meine persönliche Meinung dazu habe ich glaub ich oben schon zum Ausdruck gebracht.

    9.) Vieles, aber aufs blaue losschießen ist da nicht ...

    Ich nehme jetzt mal an, dass die Antwort dir nicht wirklich weitergeholfen hat, aber immerhin habe ich genatwortet :)

    Kiva.org — Loans that change lives
    Make a small loan, make a big difference — Check out Kiva to learn how!

  • Also mein ich selbst bin nach dem ABI zur Hochschule Heilbronn und studiere dort Weinbetriebswirtschaft,Hochschule kann ich nur der Uni vorziehen.Mein Freund hat auch ne kaufmännische Ausbildung und einjähriges BkFh gemacht(vll. ist das in anderen Bundesländern anders),mittlerweile ist er im 4.Semester an der Hs Heilbronn und studiert international BWL-Interncultural studies und ihm gefällt es sehr gut.Bevorzugt nehmen die welche die aus der Ausbildun(ich mit meinem abi 2,6 wurde vorher einmal abgeklehnt),mein Freund mit Ausbildung und BkFh 2,8 hatte gleich ne Zusage,aber ich denke, dass man das nicht verallgemeinern kann. Auf jeden Fall finde ich das Studium superklasse,du kannst in den Vorlesungen Fragen stellen,die Professoren finden bei uns immer ein bisschen Zeit.Der einzige Nachteil im Gegnsatz zur Uni: Wenn Prüfungszeit ist,schreibt man bis zu 12 Prüfungen innerhalb von 2Wochen.Im 5.Semester macht jeder ein Praxissemester,worauf manim 4.vorbereitet wird und man kann ins Ausland oder hier hingehen,da finden viele Anknüpfun(insofern es ihnen gefallen hat) für nach dem Studium.