Konjunkturphase von Deutschland

  • Hallöle,

    ich schreib demnächste mein Diplo. Klaus in VWL, eine Frage wird 100% sein "In welcher Konjunkturlage befindet sich Deutschland? Erläutern sie durch je 2x Früh, Präsenz und Spätindikatoren.

    tja meine lieben neuen Kommilitonen ich brauch eure Hilfe ;)


    Vielen Dank

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wenn du meinst.....

    Wie sind denn deine Gedanken dazu?
    Nur Lösungen vorkauen ist doch auch kein Ding.
    Stell deine Lösungsansätze rein, dann wird dir auch geholfen! Außerdem ist momentan KLausurenzeit... Da ist hier weniger los.

    Guck mal hier da steht sogar eine Prognose für 2007!!

  • Du kannst ja folgendermaßen vorgehen:

    1. Auswahl der entsprechenden Indikatoren aus Deinen vorgegebenen Kategorien.
    2. Untersuchung dieser: Aufwärtstrend, Neutral, Abwärtstrend. Bezogen auf eine vernünftige Periode.
    3. Handlungsmaßnahmen/Conclusion.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • 1.) Konjunktur Frühindikator
    o Geschäftsklima [Vergleich. Kapital. 1.4.3.2]
    --> ist zur Zeit gut man rechnet von ca. 1,4% Wachstum
    o Auftragseingänge
    --> Die Bücher sind voll und es kommen neue Aufträge

    2.) Aktueller Konjunkturindikator (Präsenzindikator)
    o Auftragsbestand
    --> Die Bücher sind voll
    o Kapazitätsauslastung
    --> Ich denke die meisten Stellen arbeiten bei maximaler Auslastung

    3.) Konjunktur Spätindikator
    Reagiert mit einer Zeitverzögerung auf geänderte konjunkturelle Situation
    o Zahl der Arbeitslosigkeit
    --> nimmt ab
    o Löhne (Laufzeit der Tarifverträge)
    --> können dieses Jahr bis zu 6,5% steigen

    ==> ich würde zur Zeit von einer Boomphase sprechen, was meint Ihr ?

    P.S.: Danke für die Kritik, hätte wirklich mehr machen sollen ;)