Berechnung von Beschaffungs- und Lagerkosten - BLW01

  • :anbet:HI Simone.
    also ich mache grad BLW01 bei der 1 aufgabe henge ich fest!!!!
    Ich ferstehe nich was ich machen soll!
    habe die antwortwn:
    1: Bestellpunktverfahren: Bestellhäufigkeit : 8
    2: Bestellrhy... : ______________ : 7
    :anbet:

  • Hi @all,

    ich kapituliere gerade vor der Aufgabe 1.
    Könnte mir jemand bitte seine ESA zukommen lassen.
    Ich wäre euch sehr dankbar.

    Gruß nerobasti

  • Hi Simone,
    ich bring die Spalten bezogen auf das Bestellrhythmusverfahren nicht hin.
    Ebenso hab ich Lösungen gesehen, die sich auf das Bestellpunktverfahren beziehen, aber meines erachtens nicht stimmen können, da die Lieferzeit nicht berücksichtigt wurde. Deshalb würde ich mir gerne mal eine bewertete ESA ansehen. Am meisten macht mir der Zusatz "konstantem Lieferzyklus" zu schaffen.
    Gruß Bastian

  • Hi!
    Wie viele andere hänge ich bei der Tabelle BLW01 von Aufgabe1 fest.
    Ich komme auch beim Bestellrhythmusverfahren auf 7 und beim Bestellpunktverfahren auf 4.
    Leider ist es nicht möglich die Tabelle aus reinzukopieren :(

    Hat jemand vielleicht schon eine korrigierte Lösung?
    Meine Mail-Adresse: m.ghost@gmx.de
    Vielen Dank!

    Gruß,
    Micha

  • Kann mir jemand kurz helfen, meiner Meinung nach stimmt etwas bei den schon eingetragenen Daten in der Tabelle beim Bestellrythmusverfahren was nicht, da steht in der Zeile 3:
    Zugang Bestand KP BP BM
    0 40 x x 20
    0 38
    0 30 x x 10

    da c= 2 Wochen beträgt müsste doch in Zeile 3 beim Zugang die 20 BM von Zeile 1 stehen und somit auch beim Bestand dann 50 und nicht 30?

    :confused:

    Danke für eure Hilfe

    Natalie

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen ob folgende Ergebnisse richtig sind:

    Bestellpunktverfahren

    durchschn. Bestand: 24,5
    Bestellhäufigkeit: 8
    durchschn. Bestellmenge: 17,6

    Bestellrythmusverfahren

    durchschn. Bestand: 27,8
    Bestellhäufigkeit: 6
    durchschn. Bestellmenge: 23,2

    Liebe Grüße

    Natalie

  • Stimmt nicht ganz.
    Ich hatte folgendes:
    Bestellpunktverfahren
    mit var. Liefermenge und
    Höchstbestand S= 60 ME
    Meldebestand s= 30 ME

    Durchschn. bestand 23,8

    Bestellhäufigkeit 4
    durchschn.Bestellmenge 34,8


    Rechte Seite

    Bestellrhytmusverfahren
    mit konstanten Lieferzyklus und
    konstanten Kontrollzyklus
    c= 2 Wochen
    Höchstbestand S= 60 ME
    Meldebestand s= 50 ME

    Durchschn. bestand 27,8
    Bestellhäufigkeit 6
    durchschn.Bestellmenge 23,2

    Hilft dir das weiter?
    LG
    Simone

  • Hi Leute,

    jetzt hab ich die Tabelle der Aufgabe 1 gut hingekriegt, jetzt hab ich aber total das Brett vorm Kopf, was die Tabelle in der Aufgabe 2 angeht.

    Bin nur soweit gekommen:

    Bestellm.---Bestellh---d. Lagerbest.---Bestellk.---Lagerk.---Gesamtk.
    36 000--------2---------
    18 000--------4---------
    9 000--------8---------
    4 500-------16---------


    beim d. Lagerbestand, Bestellkosten, Lagerkosten hab ich grad irgendwie ein fettes Brett vorm Kopf??

    Gesamtkosten sind dann wieder kein Problem und die Bestellmenge bei den geringsten Gkosten sind dann wiederrum Antwort zu b).

    Kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen bzw. das Brett beseitigen.

  • Hallo Simone,

    danke für deine E-mail, hilft mir super weiter, ich versteh nur noch nicht wie der durchschnittliche Lagerbestand berechnet wird, vielleicht kannst du mir das kurz anhand der 1. Zeile erklären:

    Menge--------Bestellhäufigkeit
    36000---------------2-------

    Eiserner Bestand 4000

    Danke

  • Brauchst du noch Hilfe?

    LG
    Simone



    Hallo Simone oder wer da ist :)

    Ich bräuchte Hilfe beim Bestellrhythmusverfahren

    Folgende Werte habe ich:
    1--> 40

    2--> 38
    3--> 30
    4--> 30
    5--> 10
    6--> 38
    7--> 33
    8--> 23
    9--> 14
    10-->27
    11-->17
    12-->30
    13-->10
    Summe: 340
    Durchschnitt-Bestand: 26.15

    Wer kann helfen? Kann gerne ganze Tabell per E.Mail senden
    Patrobas(at)web.de

    Danke