Gütermarktgleichgewicht

  • Servus, hab ein kleines Problemchen mit der folgenden Aufgabe:


    Gegeben sei folgendes Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität:

    Y = C+I + Ast mit Ast=Ausgaben des Staates für Güter und Leistungen
    C = 200+0,5(Y-T) mit T = direkte Steuern
    I=500

    Berechnen sie das Gleichgewichtseinkommen für T=Ast=200!
    Zeigen sie, dass bei dem berechneten Einkommen ein Gütermarktgleichgewicht besteht.

    Meine schlaue Berechnung: Y= 100+0,5Y-100+500+200 (einfach direkt ma oben eingesetzt)
    Y=1600 <- korrekt?

    Die Frage ist nu, wie zeige ich das ein Gütermarktgleichgewicht besteht?

    thnx für tipps!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Na ja, die Rechnung dürfte stimmen, hab nicht nachgerechnet, kann man aber ja wenig falsch machen.

    Mh wegen Gleichgewichtsbedinung, vielleicht wollen die auch einfach nur Yd=Ys hören?

  • Danke erst mal.

    Angenommen ich würde das mit I=S zeigen wollen, wie genau stell ich das an? In diesem Fall komme ich da auf ungleiche Werte.

    S= -100+0,5Y
    I= 500

    Wenn ich da jetzt die 1600 einsetze erhalte 500=700. Muss ich bei S die Staatsausgaben noch abziehen? Oder geschieht das an anderer Stelle?

    Schnelle Antwort wäre super ;(