Aufgabe zu Grenzkosten

  • Hallo Zusammen,
    Ich habe mitfolgender Aufagbe ein Problem:


    "Die Lakrizhersteller arbeiten unter vollständiger Konkurrenz. Jede UN produziert 2 Millionen Lakritzstangen im Jahr. Die Stangen haben Durchschnittskosten von 0,20€ und werden für 0,30€ verkauft.
    a)Wie hoch sind die Grenzkosten einer Stange?
    b) Befindet sich die Branche im Langfristigen Gleichgewicht? Erörtern Sie Für und Wider?"

    a)Für die Grenzkosten bräuchte man eigentlich Angaben über die Gesamtkosten für jede Mengenienheit, oder nciht?
    so wie:
    1-->2€
    2-->5€
    3-->9€
    dann könnte ich Grenzkosten ausrechnen: für das 2. Produkt=3, für das 3. =4
    Kann jemand auch ohne diese Angaben die GK ausrechenen??


    b) Ich könnte sagen, dass die Un sich nciht im Gleichgewicht befinden, denn sie erziehlen Gewinne. Bei Gewinnen treten imPolypol solange Un in den Markt ein, bis die Nullgewinnbedingung erfüllt ist. Das wäre das Gleichgewicht.
    Aber wein "Wider" kann ich nciht erklären??

    Bitte helft mir :)

    tx
    Steffi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.