Zentralbank

  • Ich schon wieder mal habe immer noch ein paar fragen und das sind hoffentlich die letzten. Mir liegt irgend das fach VWl nicht.

    Also meine Frage:

    Die Europäische Zentralbank beschließt eine Erhöhung der Leitzinsen und setzt den Zinssatz für Wertpapierpensionsgeschäft um 0,3% nach oben.

    1. In welcher Situation wird dei Zentralbank diese Maßnahme ergreifen und welche Wirkung erwartet sie? Bitte stellen Sie den Wirkungszusammenhang zwischen Ziel und Maßnahme ausführlich dar.

    2. Geben Sie an, welchem Ziel eine Erhöhung bzw. eine Senkung der Leitsinsen durch EZB jeweils dient. Begründen Sie, warum eine Erhöhung des Leitzinses sicher zum Erfolg führt als eine Senkung.

    zu 1 kann man da schreiben wenn beispielweise die Konjunktur droht zu überhitzen werden die Leitzinsen erhöht und die Geldnachfrage sinken = Konsum sinkt.

    reicht das wenn das richtig ist aus für diese frage weis das nicht so richtig.

    wäre sehr nett wenn ich hilfe bekommen könnte.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    zu 1.) Eine Leizinserhöhung wird von der EZB dann angepeilt, wenn zu viel Geld im Umlauf sein könnte, d.h. wenn ein erhöhtes Infltionsrisiko zu erwarten ist. Mit einer Leitzinserhöhung könnte der Kreditzins steigen. Zudem könnte die EZB so den Export/Import beeinflussen, denn höhere Leitzinsen lassen den Euro Kurs generell steigen, da Geldanlagen im Euroland atraktiver werden.. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Geldpolitik eine äußerst komplexe und unvorhersehbare Sache ist, da die Entscheidungen der EZB grundsätzlich ambivalent sein können (z.B. Infaltionsbekämpfung durch Verringerung der Geldmenge kann zu weniger Investitionen führen; auch ist fraglich wie die Geschäftsbanken reagieren; etc...) Schau dich da am besten mal auf der Seite der EZB oder Bundesbank um!!

    2.)Erhöhung: Infaltionsbekämpfung, Stärken des Kurses aber weniger Geld im Umlauf
    Senkung: Investitionsanreize geben, deflationsbekämpfung, senken der Kreditzinsen, schwächen des Kurses aber mehr Geld im Umlauf!!

    Eine Erhöhung führt sicherer zum Erfolg, da die Geschäftsbanken die gestiegenen Zinsen eher auf die Kunden abwälzen als gesunkene Zinsen!!


    vieleicht hilfts dir ja was...ansonsten frag :smoke: