magische Vierecks

  • Hallo zusammen ich sitze hier schon seid ein paar tage an diese aufgabe und komme einfach nicht weiter. Kann mir irgend einer bitte eine Antwort dazu geben das wäre sehr lieb.

    Fragen zu Zielen des "magischen Vierecks":

    a) Bitte antworten Sie mit einer Begründung! Welche Zielbeziehung besteht grundsätzlich zwischen der Forderung

    -nach außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und Vollbeschäftigung
    -nach außenwirtschaftlichem Gleichgewicht und Preisniveaustabilität?

    b) Warum wird bereits bei einer Arbeitsquote von 1-2% von Vollbeschäftigung gesprochen?

    c) Suchen Sie Argumente für und gegen das Ziel des Wirtschaftswachtums.

  • Hallo Michaela.

    b) Es ist nicht möglich, allen Menschen eine Arbeit zu verschaffen, was eine Arbeitslosenquote von 0% bedeuten würde. Daher geht man bereits bei einer Quote von 1-2% von Vollbeschäftigung aus, da die saisonale (z.B. werden im Winter bestimmte Berufsgruppen entlassen, da es für sie keine Arbeit gibt (Maurer)) und die friktionelle (Sie entsteht beim Übergang von einer Arbeitsstelle zu einer anderen.) Arbeitslosigkeit als unvermeidlich gelten.
    c)für Wirtschaftswachstum
    -bessere Versorgung der Bevölkerung mit Gütern
    -erhöhter materieller Lebensstandart
    -erhöhtes Sozialprodukt
    -neue Arbeitsplätze
    -zusätzlich erfolderliche Mittel für soziale oder politische Zwecke können ohne Verzich an anderer Stelle aufgebraucht werden
    gegen Wirtschaftswachstum
    - hohe Belastung der Umwelt
    -Schaffung von Problemen für spätere Generationen (Umweltschäden...)

    Nur bei den Zielbeziehungen kann ich dir nicht helfen. Da hab ich total daneben gegriffen.

    Melanie

  • zu a) ich würde sagen dass zwischen ausenwirtschaftlichem gleichgewicht und Vollbeschäftigung das Gleichgewicht von Export und Import als Zielbeziehung gemeint ist und zwischen ausenwirtschaftlichem gleichgewicht und preisniveastabilität das gelichgewicht aus Inflation/hohem Währungskurs und dem Export von eigenen Produkten....

    weiß leider sonst auch keinen genauen Wortlaut..