Offene Selbstfinanzierung

  • Hallo,

    ich habe die folgende Bilanz gegeben und soll angeben, wie hier offene Selbstfinanzierung betrieben wurde:

    Aktiva:
    Grundstücke, Gebäude: 110
    Maschin. Anlagen: 58
    Betr. und Geschäftsaust.: 14
    Vorräte: 118
    Forderungen: 63
    Besitzwechsel: 6
    Flüssige Mittel: 2
    Wertpapiere: 10

    Gesamt: 381

    Passiva:
    Grundkapital: 120
    Gesetzliche Rücklagen: 10
    Freie Rücklagen: 48
    Rückstellungen: 36
    Hypothekenschulden: 82
    Verbindlichkeiten: 59
    Jahresüberschuß: 26

    Gesamt: 381

    Mein Lösungsversuch: Für die gesetzlich erzwungene Selbstfinanzierung muß die AG eine gesetzliche Rücklage in Höhe von 10 % des Grundkapitals bilden – was 12 Mio. Euro wären. Dazu sind noch 5 % des Jahresgewinns zu verwenden, was 1,3 Mio. Euro vom Jahresgewinn (26 Mio. Euro) entspricht. Nun stehen aber in der Bilanz als gesetzlichen Rücklagen 10 Mio. Euro. Wenn man nach der gesetzlichen Regelung geht, müßten dort nicht 13,3 Mio. Euro stehen?

    Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

    Grüße,
    Dani

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Dani,

    ich hab folgende Antwort eingeschickt:
    Die offene Selbstfinanzierung wird durch Zuweisung der nicht ausgeschütteten Gewinne zu den Rücklagen vorgenommen.
    - gesetzlich erzwungene Selbstfinanzierung
    5% des Jahresgewinnes müssen zur Bildung einer gesetzlichen Rücklage in Höhe von 10% des Grundkapitals gebildet werden. (Aktiengesetz)
    Beispiel in der Bilanz: gesetzliche Rücklagen: 10
    - freiwillig veranlagte Selbstfinanzierung
    Vorstand und Aufsichtsrad dürfen bis zur Hälfte des restjahresüberschusses Zuführungen zu den freien Rücklagen aus dem Gewinn verwenden. (Außer die Satzung des Unternehmens erlaubt einen größeren Anteil)
    Beispiel in der Bilanz: Freie Rückstellungen: 48

    War richtig. Hoffe ich konnte dir helfen.

    Melanie

  • Hallo Melanie,

    vielen Dank für Deine Hilfe. Nachdem in der Aufgabenstellung stand, dass man anhand der Bilanz erläutern sollte, wie offene Selbstfinanzierung betrieben wurde, dachte ich, es müsste so ausführlich gemacht werden, wie ich es versucht hatte. Aber wenn Du volle Punktzahl bekommen hast, hoffe ich, dasselbe Glück zu haben.

    LG,
    Dani