Unternehmensführung - Berechnung Gesamtpufferzeiten u. a.

  • Hallo Zusammen!
    Mit folgender Aufgabe (ORG06 - Unternehmensführung II der ILS)stehe ich total auf Kriegsfuß und komme einfach nicht weiter ?(- aber ich vertraue da mal auf HIlfe von euch:

    Auf den Vorgang A folgen die Vorgänge B, C und D. Auf die Vorgänge B und C folgt der Vorgang E und auf die Vorgänge C und D der Vorgang F; schließlich folgt auf die Vorgänge E und F der Vorgang G.
    Vorgang A soll 3 ZE dauern
    Vorgang B soll 5 ZE dauern
    Vorgang C soll 2 ZE dauern
    Vorgang D soll 4 ZE dauern
    Vorgang E soll 4 ZE dauern
    Vorgang F soll 1 ZE dauern
    Vorgang G soll 5 ZE dauern

    a) Berechnen sie die frühesten und spätesten Zeiten
    b) berechnen sie die Gesamtpufferzeit
    c) Geben sie den kritischen Weg an

    Für alle zeitlichen Anordnungsbeziehungen gilt NF=0

    Da scheint bei mir wirklich jede Hoffnung verloren zu sein ;(. Über HIlfe wäre ich euch allen sehr, sehr dankbar!
    Viele Grüße,
    Snegle

  • Ist die Netzplantechnik in den Heften nicht gut erklärt???

    a) Berechnen sie die frühesten und spätesten Zeiten (FAZ, FEZ, SAZ, SEZ)
    b) Berechnen sie die Gesamtpufferzeit (GP = SAZ-FAZ) ; (FP = FAZ (nachf.) - FEZ)
    c) Geben sie den kritischen Weg an: ABEG (da alle GP + FP = 0)

    Sonst guck mal hier , da ist das auch recht gut erklärt

  • Hallo Hayfu!
    Danke für die Hilfe und sorry für verspätetes Antworten!
    Man mag es kaum glauben, aber ich hänge immer noch an dem Thema fest - irgendwie geht da nichts in den Kopf.....nunja.....
    Grüße,
    Snegle/Yvonne

  • Alternativ könntest Du das alles natürlich auch z.B. mit MS Project berechnen lassen. Wobei man sicherlich die Grundvorgehensweise verstanden haben sollte.

    Gruß
    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hoffe das ist einigermaßen verständlich!

    * Frühester Anfangszeitpunkt (FAZ) (aus Vorwärtsplanung)
    * Frühester Endzeitpunkt (FEZ) (aus Vorwärtsplanung und jeweiliger Dauer)
    * Spätester Endzeitpunkt (SEZ) (aus Rückwärtsplanung)
    * Spätester Anfangszeitpunkt (SAZ) (aus Rückwärtsplanung und jeweiliger Dauer)

    Als erstes malt man die ganzen Kästchen in den passenden Reihenfolgen auf, schreibt dort die Nummern und die Zeiteinheiten rein.
    Dann fängt man ganz vorne an, hier also bei A
    Oben links steht immer FAZ. Das ist hier beim Anfang = 0
    zu diesem addierst du die Zeiteinheit von 3 hinzu, also hast du ein FEZ von 3 (0+3 = 3)
    Dieses FEZ von A ist auch gleichzeitig das FAZ vom nächsten Kästchen, hier B, C, D.
    Dann nimmst du das FAZ von B, also unsere 3, und addierst die 5 Zeiteinheiten hinzu und hast ein FEZ von B von 8 (3+5). Bei C und D nimmst du die jeweiligen passenden Zeiteinheiten.
    Nun schaust du dir an, was du für E benötigst. Da du nun 2 FEZ hast (von B und C) guckst du nun, welches das größere ist. Das wäre dann B (die 8), also ist das dein neues FAZ von E [Stell dir die Industrie vor. Du baust eine Türe. B sind die Fenster, die 5 Stunden pro Fenster brauchen; C sind die Griffe,die 2 Stunden pro Griff brauchen... Für eine Türe benötigst du beides, also kannst du erst alle 5 Stunden eine neue Türe bauen (da dann immer ein Fenster fertig ist)]

    So geht das dann mit der FAZ und FEZ berechnung immer weiter.

    SAZ und SEZ dagegen geht genau anders herum. Du fängst ganz hinten an, und nimmst da das letzte FEZ. dann berechnest du alles zurück. Bei G ist das FEZ 17, also ist das SEZ auch 17. Abzüglich der 5 Zeiteinheiten, dann hast du ein SAZ von 12.
    Bei F hast du dann auch wieder ein SEZ von 12 (das SAZ vom vorherigen), abzüglich der einen Zeiteinheit hast du ein SAZ von 11.
    Bei B, C, D hast du 3 unterschiedliche SAZ (3, 9, 7). Bei der Rückwärtsrechnung nimmt man dann immer das kleinere SAZ, also würdest du bei A als SEZ die 3 von B einsetzen.

    Den Gesamtpuffer berechnet man, indem man das SAZ-FAZ oder SEZ-FEZ rechnet. Bei A wäre das 0 (3-3) und bei D wäre das 4 (3-7)

    Den freien Puffer berechnet man, indem man das FAZ vom nachfolgenden abzüglich dem FEZ rechnet. Also FAZ von B (3) - FEZ von A (3) = 0 oder das FAZ von G (12) - FEZ von F (8) = 4
    Bei C hast du dann zwei Möglichkeiten. Hier hast du einmal das FAZ von E (8) und das FAZ von F (7). Da nimmt man dann das kleinere übel.

    Der kritische Weg ist der Weg, wo alle GP und FP = 0 sind. Das ist der längste weg, ohne irgendwelche Puffer!

  • Hallo Hayfu,
    Ganz ganz lieben Dank für die Erklärung - jetzt hat es endlich KLICK gemacht!
    :)
    Da sieht doch alles schon ganz anders aus!
    Viele Grüße und einen schönen Tag
    Snegle

  • Hallo Zusammen


    Bei B, C, D hast du 3 unterschiedliche SAZ (3, 9, 7). Bei der Rückwärtsrechnung nimmt man dann immer das kleinere SAZ, also würdest du bei A als SEZ die 3 von B einsetzen.

    Bekomme leider bei B,C,D nicht die erwähnten Zahlen.

    Wäre nett wenn mir jemand hilf.

    Vielen Dank !

  • Hallo zusammen,

    muß mich anschließen. Wenn man bei der Rückrechnung immmer das kleinere SAZ des Nachfolgevorganges verwendet, komme ich bei C auf SEZ von 8, da ich die Wahl zwischen SAZ (J) 8 und 11 habe - oder? Folglich habe ich B, C und D SAZ 3, 6 und 7.

    LG Schnuggel