BE nach Teilkosten- und Vollkostenverfahren

  • Hey,

    ich sitze hier gerade an einer Korrektur meiner Kosten- und ErlösrechnungKlausur
    und komme bei einer Frage nicht ganz weiter:

    Weshalb ist das Vollkosten-Betriensergebnis einer Periode höher als das Teilkosten-Ergebnis,
    wenn im selben Zeitraum eine Erhöhung der (Halb-)Fertigerzeugnisse stattgefunden hat?


    Wäre prima, wenn ich auf diese Frage eine kurze,
    aber präzise Antwort bekommen würde. KuER ist nicht gerade das Fach in dem ich glänze. ?( .. ;)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    du solltest dir vieleicht folgendes mal anschauen!

    http://www.qodox.com/fhw/3.semester/FBH-ZSF.pdf

    Vollkostenrechnung =
    Methode der Lagerbewertung. Gesamten Herstellkosten (fix + variabel)haben Einfluss auf die Lagerbewertung

    Teilkostenrechnung =
    Methode der Lagerbewertung. Nur variablen Herstellkosten
    haben Einfluss auf die Lagerbewertung. Die Fixen HK sind somit Kosten der
    Periode, in der sie anfallen.

    Gruß
    Denny

    Nichts ist unmöglich, bis man sich selber davon überzeugt hat.