Strategien vom Unternehmen gegenüber Betriebsrat

  • Hi,

    Ich sitze hier vor einer Aufgabe, bei der ich die Frage überhaupt nicht verstehe und hoffe, dass Ihr mir bitte helfen könntet.

    Frage: Welche Strategien könnte ein Unternehmen für sein Verhalten gegenüber dem Betriebsrat entwickeln? Sizzieren Sie Vor- und Nachteile.

    Ich würde erklären, was ein Betriebsrat ist, wann dieser gewählt wird, Mitbestimmung, Vor- und Nachteile eines Betriebsrates aus der Sicht der Unternehmensleitung...Aber das ist nicht, was man von mir hören möchte, oder?

    Ich wäre für eine Idee unheimlich dankbar.

    Steffi

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo ihr zwei

    Wahrscheinlich habt ihr Eure Aufgabe schon gelöst, aber für alle, die sich auch mit diesem Thema befassen:

    Es geht um Konfliktfälle und Lösungsansätze und ich empfehle Euch hierzu folgendes Buch:

    Titel: Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat
    Praktische Argumentationshilfen für die häufigsten Konfliktfälle
    von Dietmar Heise und Klaus-Peter Stegen
    Verlag: Haufe Mediengruppe
    Publikationsdatum: 2006
    ISBN: 9783448066005
    Anzahl Seiten: 189

    oder eine Unternehmensberatungspublikation unter: (siehe Link)

    Liebe Grüsse

  • Nun, der Betriebsrat sitzt sicher im Sattel. Seine Befugnisse und Mitbestimmung, aber auch die Rechtsstellung einzelner Mitglieder des BR, ist gesetzlich weitgehend ausnormiert.

    Eine Strategie, den BR bei wichtigen Entscheidungen zu übergehen, bzw."auszubremsen" halte ich mangels deren Durchsetzbarkeit nicht für sinnvoll. Man denke nur an das Verfahren vor der Einigungsstelle.

    Wenn man dies als Strategie bezeichnen kann, ist es sicherlich im Interesse des Betriebsfriedens und der Produktivität zielführend, ein harmonisches Miteinander auf einer gegenseitigen Vertrauensbasis herzustellen.

    Das klingt nicht spektakulär und besonders einfallsreich. Aber in Betrieben mit guter Kommunikation werden auch heutzutage noch sehr gute Leistungen erzielt.

    Ich halte diese Aufgabenstellung ein Stück weit für heimtückisch in dem Sinne, dass ausgelotet werden soll, was die innere Einstellung des Bearbeiters tatsächlich ist.