Gewinnrechnung - Teilkostenrechnung

  • Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Verkauf von Erzeugnissen im Monat März:

    A: 12000St zu 12,80€ netto
    B: 20000St zu 18,00€ netto
    C: 40000St zu 6,50 € netto

    Die variablen Kosten pro Stück betrugen für

    A: 8€
    B: 12€
    C: 4€

    Es fielen im Monat März 220000€ fixe Kosten an.

    Hierzu habe ich folgendes Kostenträgerzeitblatt erstellt

    --> siehe Anhang


    Aufgabenstellung:

    Es sollen von die oben genannten Daten als Ausgangsdaten gelten:

    a). Um wie viel Euro steigt der Monats-Gewinn, wenn das Unternehmen auf die Wünsche eines Kunden eingeht, der bereit ist, jeden Monat vom Erzeugniss

    A: 5000 Stück zu 10,80€ netto
    B: 10000Stück zu 14,00€ netto
    C: 20000Stück zu 5,00€ netto

    abzunehmen?

    b) Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die von Ihnen berechnete Gewinnsteigerung tatsächlich eintritt?

    Wie kann ich mir hier die fixen Kosten errechnen?

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Gruß
    Denny[Attachment=707]

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Für Aufgabe a) müssen variable Kosten u. Fixkosten von oben übernommen werden. Fixkosten sind in der Regel gegeben u. wie der Name schon sagt fix, dh. sie sind nicht abhängig von der Kapazitätsauslastung.
    b) meint wohl, dass sich weder Fixkosten noch var. Ko/Stk ändern (dies kann ganz einfach dadurch passierten, dass der Kunde Varianten des ursprünglichen Produkts wünscht).
    Gruß Dörte

    :hae: